Hier geht es um den Eigenbau einer Kabine oder eines Koffers
-
Albatross
- Experte
- Beiträge: 155
- Registriert: Mi 19 Nov 2014 11:11
#76
Beitrag
von Albatross » Mi 24 Feb 2016 17:31
Lic ht fertig

Gruß Albatross
Ein hoher Preis wird mit der Zeit immer unwichtiger, über schlechte Qualität ärgert man sich mit der Zeit immer mehr

-
Albatross
- Experte
- Beiträge: 155
- Registriert: Mi 19 Nov 2014 11:11
#78
Beitrag
von Albatross » Do 25 Feb 2016 11:45
Gruß Albatross
Ein hoher Preis wird mit der Zeit immer unwichtiger, über schlechte Qualität ärgert man sich mit der Zeit immer mehr

-
Balu
- womobox-Guru
- Beiträge: 3375
- Registriert: Do 27 Jul 2006 17:39
- Wohnort: Unterfranken
#79
Beitrag
von Balu » Do 25 Feb 2016 11:55
Schaut super aus. So richtig gemütlich!
Kommen auf die Bänke noch Polster? (Da kommt bei mir der bequeme Schweinehund durch

)
Gruß
Herby
Probier's mal mit Gemütlichkeit
-
Albatross
- Experte
- Beiträge: 155
- Registriert: Mi 19 Nov 2014 11:11
#80
Beitrag
von Albatross » Do 25 Feb 2016 12:24
Ja, ist mir auch zu hart um darauf auch zu schlafen. Aber es wird dann ein Problem mit der Sitzhöhe im geschlossenem Zustand geben (für mich 192cm gross). Ich werde dann wohl das Polster von einer Seite vorne quer hinlegen müssen. Aber ich bin da flexibel, vielleicht im "Sitzmodus" alle Polster vorne quer stapeln (unter der Tischplatte) und einfache dünne Sitzpolster (Stuhlkissen) für das empfindliche Hinterteil hinlegen.
Gruß Albatross
Ein hoher Preis wird mit der Zeit immer unwichtiger, über schlechte Qualität ärgert man sich mit der Zeit immer mehr

-
ThomasFF
- womobox-Guru
- Beiträge: 4500
- Registriert: Di 30 Dez 2003 16:15
- Wohnort: Schüttorf
#81
Beitrag
von ThomasFF » Do 25 Feb 2016 12:32
...das Gerät an der "Bullaugenwand" rechts auf dem Kasten? Sieht aus wie mein alter Plattenspieler, wird aber wohl ein Kocher sein......
Der Gedanke mit dem Phonodreher kam mir, weil die Bullaugen bei der obersten Aufnahme optisch etwas an Lautspecher erinnern....hihi.....
Es hat was, leicht "schäl" zu sein, es beflügelt die Fantasie....
Gruß vom Thomas
PS: Wo ein Trial Truck noch fährt, kann man schon nicht mehr laufen!
-
ThomasFF
- womobox-Guru
- Beiträge: 4500
- Registriert: Di 30 Dez 2003 16:15
- Wohnort: Schüttorf
#83
Beitrag
von ThomasFF » Do 25 Feb 2016 15:17
...die Info...bin jetzt schlauer.....
Gruß vom Thomas
PS: Wo ein Trial Truck noch fährt, kann man schon nicht mehr laufen!
-
AxelKleitz
- womobox-Guru
- Beiträge: 1262
- Registriert: Mi 05 Jan 2011 14:37
- Wohnort: Kraterrand
#84
Beitrag
von AxelKleitz » Do 25 Feb 2016 17:34
Hallo Albatross,
das ist doch ein Helle Messer?
AXEL
-
Balu
- womobox-Guru
- Beiträge: 3375
- Registriert: Do 27 Jul 2006 17:39
- Wohnort: Unterfranken
#85
Beitrag
von Balu » Do 25 Feb 2016 17:36
Danke für den Tipp!
Hab' ich mir grade auch bestellt!
Gruß
Herby
Probier's mal mit Gemütlichkeit
-
Albatross
- Experte
- Beiträge: 155
- Registriert: Mi 19 Nov 2014 11:11
#86
Beitrag
von Albatross » Fr 26 Feb 2016 07:06
AxelKleitz hat geschrieben:Hallo Albatross,
das ist doch ein Helle Messer?
AXEL
????? hab' ich vor ca 10 Jahren in Jokkmokk auf dem Markt gekauft
Gruß Albatross
Ein hoher Preis wird mit der Zeit immer unwichtiger, über schlechte Qualität ärgert man sich mit der Zeit immer mehr

-
Ronny
- Experte
- Beiträge: 122
- Registriert: Do 16 Feb 2006 11:18
#87
Beitrag
von Ronny » Mi 23 Mär 2016 13:04
Hallo Albatross,
ist schon geworden Deine Schlafbox.
Hast Du vor im Aufstelldach zu schlafen oder schlaft Ihr immer unten auf Sitzbank und Tisch?
Viele Grüße,
Ronny
-
Albatross
- Experte
- Beiträge: 155
- Registriert: Mi 19 Nov 2014 11:11
#88
Beitrag
von Albatross » Do 24 Mär 2016 18:30
Wir schlafen vorerst unten. Wir sind nur noch 2. Trotzdem stelle ich schon Überlegungen an eine Schlaffläche (auch) "oben" hinzubringen (Hat aber im Moment keine hohe Priorität). Es muss irgendein Faltmechanismus werden um die Sitzhöhe zumindest in der hinteren Hälfte zu erhalten im geschlossenem Zustand. Darauf möchte ich ungern verzichten.
Gruß Albatross
Ein hoher Preis wird mit der Zeit immer unwichtiger, über schlechte Qualität ärgert man sich mit der Zeit immer mehr

-
Ronny
- Experte
- Beiträge: 122
- Registriert: Do 16 Feb 2006 11:18
#89
Beitrag
von Ronny » Mi 20 Apr 2016 09:54
Hallo Albatross,
so ein mehrteiliges Bett hatten wir im Landrover 110 mit Aufstelldach, ist so ähnlich wie beim VW Bus T3 nur anders rum. Beim T3 hat man ja den festen Betteil hinten über dem Kofferraum und über der 3er Sitzbank. Der Rest wurde dann nach vorne geklappt. Beim Defender war der feste Betteil über Fahrer- und Beifahrersitz. Der Rest der Bettplatte lag einfach auf dem vorderen Teil. Wenn die Bettplatte leicht genug ist, dann geht das mit dem verschieben/rausziehen auch ohne Rollenauszug etc.
Viele bauen diese Bettplatte, die ja nur links und rechts aufliegt aus 18mm oder 21mm Multiplex um die nötige Stabilität zu bekommen. Dadurch wird diese sehr schwer. Ich habe mir beim Schreiner eine "Stegplatte" Verleimen lassen, da ich keine Leimpresse habe. Als Deckschichten hab ich 4mm Multiplex benutzt und als Kernmaterial 10mm dicke und 15mm breite Pappelsperrholzleisten, die ich als Stege mit 10cm Abstand zwischen die Deckschichten gelegt habe. Anschließen die Platten mit Ripsteppich beklebt und mit Aluwinkeln eingefaßt. Als Matratzen haben wir 10cm Therm-a-Rest benutzt, das war ok.
Viele Grüße,
Ronny