Offroad Anhänger für Hundesport
Re: Offroad Anhänger für Hundesport
Guten Abend,
wollte doch mal nach längerer Schreibpause kurz den Stand des Projektes kundtun.
Ich habe meine ursprünglichse Idee des Klappers verworfen. Es wäre sehr umständlich die passenden Normteile zu bekommen. Das fängt schon an mit der unterschiedelichen Höhe der Seitenteile bzw. Vorder- und Rüähneltckwandteil um die Wände stapeln zu können. Ich habe leider kein Dach bzw. Deckelprofil gefunden, das diesen Unterschied ausgleicht. wollte es auch nicht allzu kompliziert machen.. Nach vielen Überlegungen und vielem Planen, habe ich mich jetzt für eine Variante entschieden, die diesem Camper ähnelt:
https://www.youtube.com/watch?v=iufO_SWLOio
https://www.youtube.com/watch?v=cX8fWySDp2w



Das Material ist mittlerweile auch fast vollzählig vorhanden, sodass der Umsetzung nichts mehr im Wege steht. Mein Freund hat mir freundlicherweise in seiner Fa einen Raum zur Verfügung gestellt, in dem ich mit Unterstützung werkeln kann. Die Fenster fehlen noch. Die kommen erst in die Zeichnung, wenn ich genau weiß, was ich einbauen möchte. Bin noch auf der Suche.
So, nach zwei recht arbeitsreichen Wochen mit Anreise, Klappi aufbauen, Wekstatt einrichten und alles was so dazu gehört, sind denn die ersten Schritte für den Aufbau gemacht worden. Hatte super tolle Unterstützung durch meinen Freund und dessen Mitarbeiter. Die Gegend hat mir auch immer wieder die nötige Abwechslung am Abend gegeben um am nächsten Morgen mit frischem Geist und Willen an die Arbeit zu gehen. Viel Fummelarbeit. Aber seht erst mal selbst
mein Klappi auf dem Gelände der Fa. Beck Fahrzeugbau im Spreewald. Tolle Gegend und tolle Unterstützung des Chefs der Fa.

Und nach getaner Arbeit tolle Gelegenheit in schöner Umgebung zu relaxen

Viel Fummelarbeit bereitete das Anbringen der Boden Einfassprofile. Hat aber dank meiner neuen Boschsäge hervorragend geklappt.



Jetzt erst mal wieder Urlaub mit Frau um sie auch bei Laune zu halten. Dann geht es ab 27.9. weiter.
wollte doch mal nach längerer Schreibpause kurz den Stand des Projektes kundtun.
Ich habe meine ursprünglichse Idee des Klappers verworfen. Es wäre sehr umständlich die passenden Normteile zu bekommen. Das fängt schon an mit der unterschiedelichen Höhe der Seitenteile bzw. Vorder- und Rüähneltckwandteil um die Wände stapeln zu können. Ich habe leider kein Dach bzw. Deckelprofil gefunden, das diesen Unterschied ausgleicht. wollte es auch nicht allzu kompliziert machen.. Nach vielen Überlegungen und vielem Planen, habe ich mich jetzt für eine Variante entschieden, die diesem Camper ähnelt:
https://www.youtube.com/watch?v=iufO_SWLOio
https://www.youtube.com/watch?v=cX8fWySDp2w



Das Material ist mittlerweile auch fast vollzählig vorhanden, sodass der Umsetzung nichts mehr im Wege steht. Mein Freund hat mir freundlicherweise in seiner Fa einen Raum zur Verfügung gestellt, in dem ich mit Unterstützung werkeln kann. Die Fenster fehlen noch. Die kommen erst in die Zeichnung, wenn ich genau weiß, was ich einbauen möchte. Bin noch auf der Suche.
So, nach zwei recht arbeitsreichen Wochen mit Anreise, Klappi aufbauen, Wekstatt einrichten und alles was so dazu gehört, sind denn die ersten Schritte für den Aufbau gemacht worden. Hatte super tolle Unterstützung durch meinen Freund und dessen Mitarbeiter. Die Gegend hat mir auch immer wieder die nötige Abwechslung am Abend gegeben um am nächsten Morgen mit frischem Geist und Willen an die Arbeit zu gehen. Viel Fummelarbeit. Aber seht erst mal selbst
mein Klappi auf dem Gelände der Fa. Beck Fahrzeugbau im Spreewald. Tolle Gegend und tolle Unterstützung des Chefs der Fa.

Und nach getaner Arbeit tolle Gelegenheit in schöner Umgebung zu relaxen

Viel Fummelarbeit bereitete das Anbringen der Boden Einfassprofile. Hat aber dank meiner neuen Boschsäge hervorragend geklappt.



Jetzt erst mal wieder Urlaub mit Frau um sie auch bei Laune zu halten. Dann geht es ab 27.9. weiter.
Wolfgang Burgeard
www.vom-spurker-wald.de
wolfgangburgard@web.de
www.vom-spurker-wald.de
wolfgangburgard@web.de
Re: Offroad Anhänger für Hundesport
Für die Außenwände habe ich glücklicherweise von einer Fa. in Berlin noch Pecolit bekommen. So kann ich denn die Wände wie ursprünglich geplant, selbst herstellen.
Das Ganze wird in Ständerbauweise gemacht. Außenrahmen 40 x 20 x 2 mm Alu Rohr. Da wo Verstärkungen für Scharniere, Möbel usw. hinsollen, kommt ebenfalls je nach Beanspruchung Alu´Rechteck bzw Quadratrohr hin. Das Ganze wird mir Styrodur dann ausgefüllt und von einer Seite ganzflächig mit dem Pecolit (GFK auf Epoxid Basis) beklebt. Innenseite einmal laminiert und dann je nach dem ob Hundebereich bzw. Wohn-Schlafbereich mit beschichtetem Sperrholz beklebt.

Das Ganze wird in Ständerbauweise gemacht. Außenrahmen 40 x 20 x 2 mm Alu Rohr. Da wo Verstärkungen für Scharniere, Möbel usw. hinsollen, kommt ebenfalls je nach Beanspruchung Alu´Rechteck bzw Quadratrohr hin. Das Ganze wird mir Styrodur dann ausgefüllt und von einer Seite ganzflächig mit dem Pecolit (GFK auf Epoxid Basis) beklebt. Innenseite einmal laminiert und dann je nach dem ob Hundebereich bzw. Wohn-Schlafbereich mit beschichtetem Sperrholz beklebt.

Wolfgang Burgeard
www.vom-spurker-wald.de
wolfgangburgard@web.de
www.vom-spurker-wald.de
wolfgangburgard@web.de
- Leerkabinen-Wolfgang
- womobox-Guru
- Beiträge: 5599
- Registriert: Mi 24 Mai 2000 12:50
- Wohnort: Rheinhessen
- Kontaktdaten:
Re: Offroad Anhänger für Hundesport
Hi Namensvetter!
Wie willst Du Dein Hubdach anheben? So wie es aussieht, bekomme ich mein Kabinchen nicht verkauft, also überlege ich, das Hubdach durch ein Festdach zu ersetzen und die Kabine als Alltags-Hardtop zu verwenden. Den Kühlschrank und zwei Fenster kann ich in der neuen Kabine brauchen, der Rest wird einzeln verkauft. Ein Klappbett bleibt für den Notfall drin. Derzeit nur so eine Überlegung...
Sollte Interesse an meinen ErgoSwiss-Hubstützen (Hubhöhe 75cm) bestehen, melde Dich einfach...
Gruß
Leerkabinen-Wolfgang
Wie willst Du Dein Hubdach anheben? So wie es aussieht, bekomme ich mein Kabinchen nicht verkauft, also überlege ich, das Hubdach durch ein Festdach zu ersetzen und die Kabine als Alltags-Hardtop zu verwenden. Den Kühlschrank und zwei Fenster kann ich in der neuen Kabine brauchen, der Rest wird einzeln verkauft. Ein Klappbett bleibt für den Notfall drin. Derzeit nur so eine Überlegung...
Sollte Interesse an meinen ErgoSwiss-Hubstützen (Hubhöhe 75cm) bestehen, melde Dich einfach...
Gruß
Leerkabinen-Wolfgang
die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:
03.- 05. Mai 2019: Leerkabinen-Treffen
erstes Juni-WE (31.05.-03.06.2019): Weinfest
vierter Sept.-Samstag (21.09.19): Weinprobe in den Weinbergen
*Stellplätze vorhanden! Bei Fragen eMail/PN an mich*
03.- 05. Mai 2019: Leerkabinen-Treffen
erstes Juni-WE (31.05.-03.06.2019): Weinfest
vierter Sept.-Samstag (21.09.19): Weinprobe in den Weinbergen
*Stellplätze vorhanden! Bei Fragen eMail/PN an mich*
Re: Offroad Anhänger für Hundesport
gehört nicht ganz hierher,aber trotzdem:
Mein Hund wird auch in der etwas kleineren Schlafbox schlafen (nur 2,5 m lang und 1,5m breit)...
aber aus den Resten hat er etwas im Bauhausstil bekommen:

Mein Hund wird auch in der etwas kleineren Schlafbox schlafen (nur 2,5 m lang und 1,5m breit)...
aber aus den Resten hat er etwas im Bauhausstil bekommen:

Gruß Albatross
Ein hoher Preis wird mit der Zeit immer unwichtiger, über schlechte Qualität ärgert man sich mit der Zeit immer mehr

Ein hoher Preis wird mit der Zeit immer unwichtiger, über schlechte Qualität ärgert man sich mit der Zeit immer mehr

Re: Offroad Anhänger für Hundesport
Hallo Wolfgang,
Warum willst du verkaufen? Ich bin mit Ergoswiss in Verhandlung, möchte aber das Ganze doch über eine von mir noch nicht ganz zu Ende gedachte Kniehebelvorrichtung anzuheben. Ideen habe ich, muss mich nur noch für Eine entscheiden. Muss das Ganze ca 60 cm anheben. Wäre aber an deinem Vorschlag schon interessiert. Was würdest du für die Ergoswiss Anlage haben wollen? Wäre auf jeden Fall interessiert. Gerne auch per PN.
Habe mir so in etwa meine Hubvorrichtung vorgestellt. Ist nicht meine Erfindung, aber gefällt mir.
Im Moment macht mir das Wetter etwas Sorge. Da ich dabei bin, meine Seitenwände herzustellen und viel kleben muss, brauche ich immer eine Temperatur so im Bereich von 20 ° Das kriege ich nicht so richtig hin. Daher habe ich für die erste, kleine Wand die Erlaubnis meines Freundes, dies in seinem (Firmen) Wohnzimmer zu machen. da haben wir dann die 20° recht schnell bekommen.

Dann hat der Chef der Firma persönlich die Kleberaupen gelegt.
[



Diesen Auflieger hat die Fa. gerade fertig gestellt. 14 m lang. Da sollen mal ganze Schwimmbäder transportiert werden.

Mod Picco: Lies in den FAQ die Vorschriften zum Bilder hochladen! Mindestens bei den oberen Zwei hast Du weder das Copyright noch hast Du den Copyright-Inhaber gefragt! Hast PN!
Warum willst du verkaufen? Ich bin mit Ergoswiss in Verhandlung, möchte aber das Ganze doch über eine von mir noch nicht ganz zu Ende gedachte Kniehebelvorrichtung anzuheben. Ideen habe ich, muss mich nur noch für Eine entscheiden. Muss das Ganze ca 60 cm anheben. Wäre aber an deinem Vorschlag schon interessiert. Was würdest du für die Ergoswiss Anlage haben wollen? Wäre auf jeden Fall interessiert. Gerne auch per PN.
Habe mir so in etwa meine Hubvorrichtung vorgestellt. Ist nicht meine Erfindung, aber gefällt mir.
Im Moment macht mir das Wetter etwas Sorge. Da ich dabei bin, meine Seitenwände herzustellen und viel kleben muss, brauche ich immer eine Temperatur so im Bereich von 20 ° Das kriege ich nicht so richtig hin. Daher habe ich für die erste, kleine Wand die Erlaubnis meines Freundes, dies in seinem (Firmen) Wohnzimmer zu machen. da haben wir dann die 20° recht schnell bekommen.

Dann hat der Chef der Firma persönlich die Kleberaupen gelegt.
[




Diesen Auflieger hat die Fa. gerade fertig gestellt. 14 m lang. Da sollen mal ganze Schwimmbäder transportiert werden.

Mod Picco: Lies in den FAQ die Vorschriften zum Bilder hochladen! Mindestens bei den oberen Zwei hast Du weder das Copyright noch hast Du den Copyright-Inhaber gefragt! Hast PN!
Zuletzt geändert von burgwolf am Fr 16 Okt 2015 14:43, insgesamt 1-mal geändert.
Wolfgang Burgeard
www.vom-spurker-wald.de
wolfgangburgard@web.de
www.vom-spurker-wald.de
wolfgangburgard@web.de
Re: Offroad Anhänger für Hundesport
So, das Klebeergebnis ist sehr zufriedenstellend, sodass ich eigentlich wie geplant weiter machen kann. Hoffe, dass ich jetzt in den Wintermonaten recht zügig ohne gesundheitlichen Probleme weiter bauen kann.




Wolfgang Burgeard
www.vom-spurker-wald.de
wolfgangburgard@web.de
www.vom-spurker-wald.de
wolfgangburgard@web.de
- hobbycamper
- frisch-dabei
- Beiträge: 10
- Registriert: Di 06 Okt 2015 09:45
Re: Offroad Anhänger für Hundesport
warum bist du nicht so glücklich mit den seitenwänden?
Re: Offroad Anhänger für Hundesport
@Hobbycamper
bin nicht unzufrieden, hänge nur leider in meinem Zeitplan hinterher. Hätte gerne die Klebungen im Sommer gemacht.
Das Problem bei der Außenhaut ist einfach, dass ich das nur bei hohen Temperaturen machen kann. Habe ich im Flugzeugbau gelernt. Außenhaut auf hohe Temperatur bringen und dann nieten bzw. kleben. Da die Gefahr besteht, dass, wenn ich das nicht so mache, Die Außenhaut sich im Sommer wölbt. Ansonsten habe ich mir lange überlegt, fertige Sandwichplatten zu nehmen, habe aber da sehr viel Probleme mit Anbringen wie z.B. Dübeln anbrinegen. So laminiere ich mir meine Verstärkungen gleich mit ein. Auch Versorgungskanäle wie z.B. Elektrik, Gestänge für Hubdach usw.
Gruß Wolfgang
bin nicht unzufrieden, hänge nur leider in meinem Zeitplan hinterher. Hätte gerne die Klebungen im Sommer gemacht.
Das Problem bei der Außenhaut ist einfach, dass ich das nur bei hohen Temperaturen machen kann. Habe ich im Flugzeugbau gelernt. Außenhaut auf hohe Temperatur bringen und dann nieten bzw. kleben. Da die Gefahr besteht, dass, wenn ich das nicht so mache, Die Außenhaut sich im Sommer wölbt. Ansonsten habe ich mir lange überlegt, fertige Sandwichplatten zu nehmen, habe aber da sehr viel Probleme mit Anbringen wie z.B. Dübeln anbrinegen. So laminiere ich mir meine Verstärkungen gleich mit ein. Auch Versorgungskanäle wie z.B. Elektrik, Gestänge für Hubdach usw.
Gruß Wolfgang
Wolfgang Burgeard
www.vom-spurker-wald.de
wolfgangburgard@web.de
www.vom-spurker-wald.de
wolfgangburgard@web.de
Re: Offroad Anhänger für Hundesport
Bin aber im Moment am überlegen, ob ich weiterhin in Foren schreibe. Habe mitgekriegt, dass es nicht ganz einfach ist, Bilder, die schon mal veröffentlicht waren, in den eigenen Beitrag mit einzubinden, Habe die Bilder gelöscht und werde wohl um mich selbst zu schützen, meinen Thread nicht mehr weiterführen. Ist mir einfach zu kompliziert
mfg
Wolfgang
mfg
Wolfgang
Wolfgang Burgeard
www.vom-spurker-wald.de
wolfgangburgard@web.de
www.vom-spurker-wald.de
wolfgangburgard@web.de
- nunmachmal
- womobox-Guru
- Beiträge: 2631
- Registriert: Fr 14 Jan 2011 22:22
- Wohnort: 71634 Ludwigsburg
- Kontaktdaten:
Re: Offroad Anhänger für Hundesport
Oh, auch ich habe die MOD's schon mit Arbeit in dieser Richtung versorgt.burgwolf hat geschrieben:Bin aber im Moment am überlegen, ob ich weiterhin in Foren schreibe. Habe mitgekriegt, dass es nicht ganz einfach ist, Bilder, die schon mal veröffentlicht waren, in den eigenen Beitrag mit einzubinden, Habe die Bilder gelöscht und werde wohl um mich selbst zu schützen, meinen Thread nicht mehr weiterführen. Ist mir einfach zu kompliziert
mfg
Wolfgang
Ich habe das Verkaufs-Bild eines Online-Shop's als Link eingebettet.
Aber der Betreiber des Forums haftet bei derartigen Verstößen seiner Mitglieder.
Da die Jungs mit dem Forum kein Geld verdienen und voll das Risiko tragen ist die Reaktion schon verständlich.
Vergiss nicht, du hattest heute ein Problem mit einem Bild, die MOD's haben jeden Tag Probleme mit Bildern.
Und wir werden in der Unachtsamkeit weiterhin Fehler begehen.
Die Qualität der Beiträge leidet nicht, wenn man die Bilder nur verlinkt.
Leute die echtes Interesse haben, klicke auch einen Link zu einem Bild an.
Ist gar nicht so kompliziert, man muss einfach nur dran denken.
Gruß Nunmachmal
Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.
Re: Offroad Anhänger für Hundesport
Ich fände es sehr schade Wolfgang, wenn Du hier nicht weitermachen würdest.
Das ist so ein schönes Projekt!
Unser "Dackel" ist immer dabei und ich habe mir vor dem Bau meiner Kabine auch intensiv Gedanken gemacht.
Natürlich kein Vergleich zu Deiner Lösung/Deinem Planungsansatz.
Um so gespannter bin ich auf Deinen fertigen Anhänger.
Gruß
Maik

Das ist so ein schönes Projekt!
Unser "Dackel" ist immer dabei und ich habe mir vor dem Bau meiner Kabine auch intensiv Gedanken gemacht.
Natürlich kein Vergleich zu Deiner Lösung/Deinem Planungsansatz.
Um so gespannter bin ich auf Deinen fertigen Anhänger.
Gruß
Maik

Neben einem Hund ist ein Buch Dein bester Freund. In einem Hund ist es zu dunkel zum Lesen.
Re: Offroad Anhänger für Hundesport
Hallo Maik,
Meine Hunde sind auch immer dabei
Das ist Uzzo

Dein Projekt ist doch toll. Vor Allem, es ist fertig. Und ich hänge zeitlich sehr hinterher und der winter hat mich leider wieder eingeholt.
Meine Hunde sind auch immer dabei
Das ist Uzzo

Dein Projekt ist doch toll. Vor Allem, es ist fertig. Und ich hänge zeitlich sehr hinterher und der winter hat mich leider wieder eingeholt.
Wolfgang Burgeard
www.vom-spurker-wald.de
wolfgangburgard@web.de
www.vom-spurker-wald.de
wolfgangburgard@web.de
Re: Offroad Anhänger für Hundesport
Hoiburgwolf hat geschrieben:Und ich hänge zeitlich sehr hinterher und der winter hat mich leider wieder eingeholt.
Einsn schönen Hund hast Du. Und das mit dem Winter ...hat mich auch kalt erwischt...

Grüsse Willy
_______________________________________________________
in dubio prosecco
_______________________________________________________
in dubio prosecco

Re: Offroad Anhänger für Hundesport
Und irgendwann kommt völlig überraschend und unerwartet Weihnachten - wie jedes Jahr!willy hat geschrieben:Und das mit dem Winter ...hat mich auch kalt erwischt...



Gruß
Herby
Probier's mal mit Gemütlichkeit