Austausch 2 * 95Ah AGM gegen LiFePO4-125Ah
Austausch 2 * 95Ah AGM gegen LiFePO4-125Ah
Ich habe mich jetzt quer durch die Foren gelesen und abgewägt selber eine zu bauen, dann käme ich auf viel Arbeit und Kosten von
rund 1000€ auch wenn ich in Tschechien einkaufe.
Ich hätte dann zwar einiges gelernt kostet aber einiges an Zeit und Geld.
Dann habe ich diese 125Ah LifePo4 gefunden und bin zum Schluß gekommen das das viel einfacher und günstiger ist plus Garantie.
Die Frage zum Thema:
Benötigt so eine Batterie bzw. der eingebaute BMS ein ECE-Prüfzeichen?
Das ECE-Prüfzeichen, auch als E-Kennzeichen, E-Kennzeichnung oder E-Kennung bezeichnet, ist eine Kennzeichnung von genehmigungspflichtigen Bauteilen an Kraftfahrzeugen
Bzw. kann ich davon ausgehen das obige Batterie sowas hat? (Der Händler hat erst mal keine Ahnung, sagt er.)
rund 1000€ auch wenn ich in Tschechien einkaufe.
Ich hätte dann zwar einiges gelernt kostet aber einiges an Zeit und Geld.
Dann habe ich diese 125Ah LifePo4 gefunden und bin zum Schluß gekommen das das viel einfacher und günstiger ist plus Garantie.
Die Frage zum Thema:
Benötigt so eine Batterie bzw. der eingebaute BMS ein ECE-Prüfzeichen?
Das ECE-Prüfzeichen, auch als E-Kennzeichen, E-Kennzeichnung oder E-Kennung bezeichnet, ist eine Kennzeichnung von genehmigungspflichtigen Bauteilen an Kraftfahrzeugen
Bzw. kann ich davon ausgehen das obige Batterie sowas hat? (Der Händler hat erst mal keine Ahnung, sagt er.)
HymerCar Yosemite - 2017 - 110KW(Fiat Ducato)
VW Crafter - 2008 - TD 100KW war auch Super
Ford Nugget (Schnüff, machs gut Kleiner, schon fast vergessen)
VW Crafter - 2008 - TD 100KW war auch Super
Ford Nugget (Schnüff, machs gut Kleiner, schon fast vergessen)
- Leerkabinen-Wolfgang
- womobox-Guru
- Beiträge: 5692
- Registriert: Mi 24 Mai 2000 12:50
- Wohnort: Rheinhessen
- Kontaktdaten:
Re: Austausch 2 * 95Ah AGM gegen LiFePO4-125Ah
Hi HerrBert,
ich kann Dir Deine Frage nicht beantworten, aber es handelt sich anscheinend um eine LiFePo- und keine LiFeYPo-Batterie. Meines Wissens mögen die reinen LiFePo's das Laden bei Temperaturen unter 0°C überhaupt nicht, deshalb sind ja auch die LiFeYPo's entwickelt worden. Der Beschreibungstext "Die Batterie ist Winterfest und muß bis -30° C nicht ausgebaut werden" sagt ja nichts über das Laden aus. Kannst Du sicherstellen, daß deine Batterie nur bei Temperaturen über 0°C geladen wird?
Viele Grüße
Leerkabinen-Wolfgang
ich kann Dir Deine Frage nicht beantworten, aber es handelt sich anscheinend um eine LiFePo- und keine LiFeYPo-Batterie. Meines Wissens mögen die reinen LiFePo's das Laden bei Temperaturen unter 0°C überhaupt nicht, deshalb sind ja auch die LiFeYPo's entwickelt worden. Der Beschreibungstext "Die Batterie ist Winterfest und muß bis -30° C nicht ausgebaut werden" sagt ja nichts über das Laden aus. Kannst Du sicherstellen, daß deine Batterie nur bei Temperaturen über 0°C geladen wird?
Viele Grüße
Leerkabinen-Wolfgang
die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:
08.- 10. Mai 2020: Leerkabinen-Treffen
erstes Juni-WE (05.-08.06.2020): Weinfest
vierter Sept.-Samstag (26.09.2020): Weinprobe in den Weinbergen
Stellplätze vorhanden! Bei Fragen eMail/PN an mich
08.- 10. Mai 2020: Leerkabinen-Treffen
erstes Juni-WE (05.-08.06.2020): Weinfest
vierter Sept.-Samstag (26.09.2020): Weinprobe in den Weinbergen
Stellplätze vorhanden! Bei Fragen eMail/PN an mich
Re: Austausch 2 * 95Ah AGM gegen LiFePO4-125Ah
Morgen HerrBert
Solch ein Akku (nicht exakt dieser) war auch bei mir in der engeren Wahl. Der konnte allerdings unter 0°C nicht geladen werden. Nicht, weil er es von sich aus ohne das berühmte "Y" schlecht kann, sondern weil das integrierte BMS ihm das verboten hat. Hat dann einfach keine Ladung zugelassen.
Wer also bei Minus 10°C seine Fahrt beginnt, wird immer einen ausgekühlten Akku haben. Und selbst wenn der Akku im Innenraum (z.B. im Fahrerhaus) untergebracht ist, wird das Teil laaange Zeit kalt bleiben. Wir reden nicht nur von wenigen Stunden. Im Außenbereich oder unbeheizten Staukasten wird der Akku u.U. nie nutzbar.
Bei Wiederverkauf des Fahrzeugs würde sich der Lithiumakku in solch einem Fall in ein Verkaufs-Gegenargument verkehren.
Aber ich weiß weder ob dein ausgesuchter Akku aktiv abschaltet noch welche Ladeeigenschaften er bei Kälte ohne Abschaltung hat noch wo er bei dir verbaut ist.
Gruß Restler
Solch ein Akku (nicht exakt dieser) war auch bei mir in der engeren Wahl. Der konnte allerdings unter 0°C nicht geladen werden. Nicht, weil er es von sich aus ohne das berühmte "Y" schlecht kann, sondern weil das integrierte BMS ihm das verboten hat. Hat dann einfach keine Ladung zugelassen.
Wer also bei Minus 10°C seine Fahrt beginnt, wird immer einen ausgekühlten Akku haben. Und selbst wenn der Akku im Innenraum (z.B. im Fahrerhaus) untergebracht ist, wird das Teil laaange Zeit kalt bleiben. Wir reden nicht nur von wenigen Stunden. Im Außenbereich oder unbeheizten Staukasten wird der Akku u.U. nie nutzbar.
Bei Wiederverkauf des Fahrzeugs würde sich der Lithiumakku in solch einem Fall in ein Verkaufs-Gegenargument verkehren.
Aber ich weiß weder ob dein ausgesuchter Akku aktiv abschaltet noch welche Ladeeigenschaften er bei Kälte ohne Abschaltung hat noch wo er bei dir verbaut ist.
Gruß Restler
Re: Austausch 2 * 95Ah AGM gegen LiFePO4-125Ah
Nun da steht:
Temperatur-Einsatzbereich: -20°C bis +60°C
Temperatur-Lagerbereich: -40°C bis +60°C
Womit für mich die Nutzung unter -0C° geklärt ist.
Temperatur-Einsatzbereich: -20°C bis +60°C
Temperatur-Lagerbereich: -40°C bis +60°C
Womit für mich die Nutzung unter -0C° geklärt ist.
- Leerkabinen-Wolfgang
- womobox-Guru
- Beiträge: 5692
- Registriert: Mi 24 Mai 2000 12:50
- Wohnort: Rheinhessen
- Kontaktdaten:
Re: Austausch 2 * 95Ah AGM gegen LiFePO4-125Ah
Hi Christian,
da wäre ich sehr vorsichtig... Als 'Einsatz' kann auch die Stromentnahme gemeint sein - ob eine Ladung unter 0°C möglich ist, würde ich jetzt nicht direkt so daraus als garantiert ansehen... Das Prinzip, daß LeFePo's beim Laden unter (etwa) 0°C Schaden nehmen, kann der Anbieter auch nicht aushebeln - es sei denn, es wären LiFeYPo's verbaut, aber davon ist nicht die Rede. Das würde ich vor der Investition sehr, sehr genau abklären... Wer weiß, vielleicht haben die ja eine Heizdecke in dem Gehäuse, die die Batterie erst einmal über 0°C aufheizt, bevor sie geladen wird? Denkbar ist alles...
Viele Grüße
Leerkabinen-Wolfgang
da wäre ich sehr vorsichtig... Als 'Einsatz' kann auch die Stromentnahme gemeint sein - ob eine Ladung unter 0°C möglich ist, würde ich jetzt nicht direkt so daraus als garantiert ansehen... Das Prinzip, daß LeFePo's beim Laden unter (etwa) 0°C Schaden nehmen, kann der Anbieter auch nicht aushebeln - es sei denn, es wären LiFeYPo's verbaut, aber davon ist nicht die Rede. Das würde ich vor der Investition sehr, sehr genau abklären... Wer weiß, vielleicht haben die ja eine Heizdecke in dem Gehäuse, die die Batterie erst einmal über 0°C aufheizt, bevor sie geladen wird? Denkbar ist alles...
Viele Grüße
Leerkabinen-Wolfgang
die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:
08.- 10. Mai 2020: Leerkabinen-Treffen
erstes Juni-WE (05.-08.06.2020): Weinfest
vierter Sept.-Samstag (26.09.2020): Weinprobe in den Weinbergen
Stellplätze vorhanden! Bei Fragen eMail/PN an mich
08.- 10. Mai 2020: Leerkabinen-Treffen
erstes Juni-WE (05.-08.06.2020): Weinfest
vierter Sept.-Samstag (26.09.2020): Weinprobe in den Weinbergen
Stellplätze vorhanden! Bei Fragen eMail/PN an mich
Re: Austausch 2 * 95Ah AGM gegen LiFePO4-125Ah
Danke für die Infos,
mir ging es eher um die ECE- Kennzeichnung
aber über das Y habe ich auch nachgedacht, wenn wir unterwegs sind ist es immer > 0 Grad im Womo.
Ich dachte das würde reichen, aber klar zuhause hängt das Womo auch im Winter unter 0 Grad, dann müßte ich ggf. das Laden abschalten, Knopf am EBL und nicht vergessen
mir ging es eher um die ECE- Kennzeichnung
aber über das Y habe ich auch nachgedacht, wenn wir unterwegs sind ist es immer > 0 Grad im Womo.
Ich dachte das würde reichen, aber klar zuhause hängt das Womo auch im Winter unter 0 Grad, dann müßte ich ggf. das Laden abschalten, Knopf am EBL und nicht vergessen

HymerCar Yosemite - 2017 - 110KW(Fiat Ducato)
VW Crafter - 2008 - TD 100KW war auch Super
Ford Nugget (Schnüff, machs gut Kleiner, schon fast vergessen)
VW Crafter - 2008 - TD 100KW war auch Super
Ford Nugget (Schnüff, machs gut Kleiner, schon fast vergessen)
Re: Austausch 2 * 95Ah AGM gegen LiFePO4-125Ah
Hallo HerrBert,
um sicher zu gehen, würde ich beim Verkäufer anfragen, ob die technische Angabe "Temperatur-Einsatzbereich: -20°C bis +60°C" auch für das Laden des Akkus gilt (schriftliche Antwort!). Ich halte das Laden von Akkus im Temperaturbereich von unter Null Grad Celsius für eine Notwendigkeit.
um sicher zu gehen, würde ich beim Verkäufer anfragen, ob die technische Angabe "Temperatur-Einsatzbereich: -20°C bis +60°C" auch für das Laden des Akkus gilt (schriftliche Antwort!). Ich halte das Laden von Akkus im Temperaturbereich von unter Null Grad Celsius für eine Notwendigkeit.
Man(n) fährt MAN 

Re: Austausch 2 * 95Ah AGM gegen LiFePO4-125Ah
2 Bedenken hätte ich bei dem Akku:
1. Die Ladefähigkeit bei <0°C, das geht nicht mit nur LifePo. Da steht dass Rundzellen drin sind. ich kenne auch keine Rundzellen mit LiFeYPo. Das wird also schon so sein.
2. Du hast ein internes BMS, aber keine Kontrolle von außen wie z.B. Anzeige der einzelnen Zellspannungen. Du weißt also nich, ob die Batterie vielleicht ein Problem hat, was man ggf manuell durch abschalten der Ladung oder Last noch retten kann. Und es gibt keinen Ausgang zur Über/Unterspannungsabschaltung auf Basis der Zellspannungen.
1. Die Ladefähigkeit bei <0°C, das geht nicht mit nur LifePo. Da steht dass Rundzellen drin sind. ich kenne auch keine Rundzellen mit LiFeYPo. Das wird also schon so sein.
2. Du hast ein internes BMS, aber keine Kontrolle von außen wie z.B. Anzeige der einzelnen Zellspannungen. Du weißt also nich, ob die Batterie vielleicht ein Problem hat, was man ggf manuell durch abschalten der Ladung oder Last noch retten kann. Und es gibt keinen Ausgang zur Über/Unterspannungsabschaltung auf Basis der Zellspannungen.
Re: Austausch 2 * 95Ah AGM gegen LiFePO4-125Ah
Ok, sieht so aus als wenn es doch auf Basteln hinaus läuft,der Händler antwortet mir nichtmal mehr.
Der Plan möglichst einfach und direkt anstatt den aktuellen Batterien anschliessbar
Im Womo habe ich ein Schaudt EBL29, daran angeschlossen ein Solarregler MT150-pp.
Rumliegen habe ich noch einen Votronic Ladewandler VCC 1212-30
Kaufen würde ich
Winston 130Ah 4 * 142€
BMS mit BT 286€
Wäre das schon alles?
Ach ja, vorher nochmal nachmessen
Der Plan möglichst einfach und direkt anstatt den aktuellen Batterien anschliessbar
Im Womo habe ich ein Schaudt EBL29, daran angeschlossen ein Solarregler MT150-pp.
Rumliegen habe ich noch einen Votronic Ladewandler VCC 1212-30
Kaufen würde ich
Winston 130Ah 4 * 142€
BMS mit BT 286€
Wäre das schon alles?
Ach ja, vorher nochmal nachmessen

HymerCar Yosemite - 2017 - 110KW(Fiat Ducato)
VW Crafter - 2008 - TD 100KW war auch Super
Ford Nugget (Schnüff, machs gut Kleiner, schon fast vergessen)
VW Crafter - 2008 - TD 100KW war auch Super
Ford Nugget (Schnüff, machs gut Kleiner, schon fast vergessen)
Re: Austausch 2 * 95Ah AGM gegen LiFePO4-125Ah
Die Maße wäre Duc unterdem Beifahrersitz
19cm hoch, 35cm Breit und tief
Die Maße der Zellen
18cm * 36cm * 22cm
Mmh wird schonmal eng, der 1cm wird sich noch rauskitzeln lassen
Im Schaltbild vom BMS steht ein 230v/Solareingang

jetzt ist mir nicht ganz klar wie ich mein Ebl/Ladewandler anschliesse?
230V ->
Lima -> EBL -> Ladewandler -> BMS Solareingang?
Solar ->
19cm hoch, 35cm Breit und tief
Die Maße der Zellen
18cm * 36cm * 22cm
Mmh wird schonmal eng, der 1cm wird sich noch rauskitzeln lassen
Im Schaltbild vom BMS steht ein 230v/Solareingang

jetzt ist mir nicht ganz klar wie ich mein Ebl/Ladewandler anschliesse?
230V ->
Lima -> EBL -> Ladewandler -> BMS Solareingang?
Solar ->
HymerCar Yosemite - 2017 - 110KW(Fiat Ducato)
VW Crafter - 2008 - TD 100KW war auch Super
Ford Nugget (Schnüff, machs gut Kleiner, schon fast vergessen)
VW Crafter - 2008 - TD 100KW war auch Super
Ford Nugget (Schnüff, machs gut Kleiner, schon fast vergessen)
Re: Austausch 2 * 95Ah AGM gegen LiFePO4-125Ah
Grüsse Willy
_______________________________________________________
in dubio prosecco
mens sana in campari soda 
_______________________________________________________
in dubio prosecco


Re: Austausch 2 * 95Ah AGM gegen LiFePO4-125Ah
Ja, Danke, kommt man beim Goggel kaum vorbei.
Hatte mich bestärkt ein fertige Lösung zu kaufen
Hatte mich bestärkt ein fertige Lösung zu kaufen
HymerCar Yosemite - 2017 - 110KW(Fiat Ducato)
VW Crafter - 2008 - TD 100KW war auch Super
Ford Nugget (Schnüff, machs gut Kleiner, schon fast vergessen)
VW Crafter - 2008 - TD 100KW war auch Super
Ford Nugget (Schnüff, machs gut Kleiner, schon fast vergessen)