#18
Beitrag
von wiru » Mi 16 Nov 2016 14:02
hab mir lange überlegt, hier noch was zu schreiben (wegen all der Empfindlichkeiten....). Also mal vorsichtig formuliert: es gibt ja nicht beliebig gestufte Heiz-Systeme, sondern nur feste Größen. z.B. bei Truma die 4kw und 6kw Heizung. da macht ein Rechner, der mir 1,003kw Heizbedarf ausrechnet, relativ wenig Sinn...v.a. wenn er die Parameter, die hier genannt wurden, gar nicht berücksichtig: - Anzahl Personen, Anzahl Fenster/Türen/Klappen, Alkoven, offenes Fahrerhaus, gewünschte Aufheizzeit bei kalter Kabine usw. Ich denke, wenn ich wissen will, wieviel Heizleistung ich brauche, um ein durchschnittlich großes, durchschnittlich isoliertes Wohnmobil bei -15 Grad und 2 Personen Belegung auf 20 Grad Innentemperatur zu halten, dann reicht die kleinste auf dem Markt zu kaufende Heizgröße aus (unabhängig, was der Rechner ausspuckt...). Spannender ist es dann schon, wenn ich sage: ich will mein Womo in max. 30min von -15 Grad auf 20 Grad aufheizen...da steckt nämlich die Heizleistung drin! (meine 4kw Heizung schafft das, weil mein Womo extrem isoliert und kompakt ist...dafür sind die 4kw viel zu groß dimensioniert für "warmhalten"...aber kleinere Heizungen gibts halt nicht von Truma). Bei Gas-Heizungen ist das sowieso alles egal, weil die ja recht gut regelbar sind (die 6kw-Truma hat 3 automatische Leistungsstufen: 2/4/6kw und dazu noch einen nach Temperaturdifferenz stufenlos regelbaren Lüfter) bzw. ohne Stress ein- und ausschaltbar; Dieselheizungen brauchen recht viel Strom beim Einschalten, wollen also eher im Vollastbetrieb laufen...und da ist die Heizleistung häufig zu groß...(da gibts hier aber andere Spezialisten im Forum; Dieselheizungen kenne ich nur vom mitlesen...)
PS: wichtiger Disclaimer: wer die Rechner benutzen will: sehr gerne! ich hab da gar nix dagegen, auch wenn ich (und wohl auch Anton) das persönlich nicht brauche .... also nix für ungut!