Minimum Höhe Wassertank

  • Tach zusammen und schon mal die besten Wünsche und einen guten Rutsch ins neue Jahr.....

    Ich überlege gerade in meine Kabine einen Wassertank in den Zwischenboden zu integrieren. Bei den bekannten Anbietern finde ich allerdings nicht das passende Teil. Durch die Suche hier im Forum habe ich einige Anbieter gefunden, die Wassertanks auf Maß fertigen. Die Preise finde ich eigentlich noch recht verträglich.

    Es soll ein Drucksystem installiert werden, keine Tauchpumpe

    Nun meine Frage:
    Hat jemand Erfahrungswerte bzgl. der minimalem Höhe bei Wassertanks. Ich stelle mir eine Größe von ca. 80x100cm vor, bei einer Höhe von 10cm.
    Geht das überhaupt? Bleibt da nicht immer ein ''nicht nutzbarer Rest'' von mindestens 20Litern im Tank. Die letzten 1-2cm sind m.E. nach nicht mehr saugbar.

    Ein Lösungsansatz von mir wäre eine Art ''Pumpemsumpf'', d.h. eine Vertiefung so um die 10x10cm, ca. 4cm tief.

    Wie immer schon mal vielen Dank für Eure Hilfe.

    Gruß

    Gregor

    PS: Laut Planung sind es noch 91 Tage bis zur Übergabe Leerkabine. Bilder kommen dann sofort.

  • tja Gregor,
    das sind natürlich schon 20 % Deines gesamten Wasserhaushaltes , die nicht nutzbar sind und das auch nur unter allerbesten Bedingungen !
    Wenn Du schräg stehst und das kommt doch öfter bei einem kurzen Stop vor, stimmt Deine Berechnung absolut nicht mehr - es kann gut sein , daß Du dann bei halbvollem Tank kein Wasser mehr ansaugen kannst...

    Flach und breit für Abwasser okay - aber für Frischwasser ?

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • Hoi Gregor

    Ich habe bei meinem Toyota Hiace-Camper den Tank selbst aus PE-Platten und PE-Rohren (Geberit) geschweisst und aus einem 56mm-Rohr einen 4cm tiefen Pumpensumpf gemacht, den ich in ein 60mm-Loch im Boden gestellt habe. In den Pumpensumpf war ein runder, ca. 40mm im Durchmesser messender Wasserfilter gestellt, von dem das Gehäuse auf der unteren Seite grösstenteils abgesägt war und der auf 3 übriggelassenen Beinen stand, zwischen denen das Wasser nachfliessen konnte. Vom Filter ging ein Schlauch in den oberen Bereich des Wassertanks, wo die Durchführung war und von dort zur Pumpe.
    Bei mir musste die Pumpe ca. 40cm hoch saugen, was bei einer selbstansaugenden Membranpumpe kein Problem sein sollte.
    Der Boden des Tankes war mit minimen Gefälle ausgeführt, so dass meist alles Wasser in den Pumpensumpf floss und bis auf vieleicht 5mm abgesaugt wurde.
    Das ganze hat sehr gut funktioniert und alfälliger nicht gelöster Dreck ist im Filter hängen geblieben.
    Zur Reinigung konnte einfach der Schlauch inkl. Filter aus dem Sumpf gezogen werden.
    Durch die Länge des Schlauches war auch sichergestellt, dass der Ansaugfilter im Sumpf blieb.
    Wenn Du das auch so machst und den Sumpf an die normalerweise tiefste Stelle machst, meist vorne (kaum ein Camper steht wirklich eben) sollte das kein Problem sein.
    Revisionsöffnung(en) ist(sind) aber ein Muss!
    Ich hoffe, ich konnte helfen, än guätä Rutsch und än Gruäss

    Picco, der auch beinahe im Allgäu wohnt...

  • urologe
    Waren auch meine Gedanken. ABER...Bei einem kurzen Stop werde ich nicht die Mengen wasser benötigen. Falls doch würde ich halt ''richtig'' parken müssen. soll heißen in Richtung Ansaugvertiefung.

    Picco
    Wie hoch war dein Tank? Meinst Du 10 bis 12 cm reichen aus um reinigen zu können? Ich stell mir gerade vor wie ich mit der Hand in alle Ecken kommen soll. Ich denke ich werde dann mehrere Reinigunsöffnungen benötigen. Die Reinigungsdeckel müssten dann auch vertieft angebracht werden. Meines Wissens gibt es keine wirklich dichten und flachen Deckel. Ich kenne nur die Variante mit einem Schraubverschluss.
    Hast Du zufällig ein Bild von Deiner Filter-Pumpemsumpf-Ansauglösung?

    Gruß

    Gregor aus dem Unteren Teil des Allgäus

  • Hi Gregor,

    betr.

    Zitat

    Meines Wissens gibt es keine wirklich dichten und flachen Deckel. Ich kenne nur die Variante mit einem Schraubverschluss.


    kann ich dir sagen, dass ich mit folgenden Revisionsöffnungen:

    bisher keine Probleme hatte. Hatte ich damals bei Reimo gekauft. Die Löcher für die Siphons habe ich natürlich nachtäglich reingeschnitten. Leider habe ich keine Fotos von den Originalteilen.

    Mehr auch hier: http://www.gertenbach.info/d_big%20foot%2004.htm

  • Hoi zämä

    Zitat von gregor4x4

    Wie hoch war dein Tank?


    Das waren schon beinahe 40cm. Siehe auch diesen Bericht hier!

    Zitat von gregor4x4

    Meinst Du 10 bis 12 cm reichen aus um reinigen zu können?


    Kommt auf Deine Hände an, einfach wird's nicht! Eine Lösung wäre vieleicht wenn Du stirnseitig eine oder zwei Öffnungen machen kannst, wo Du bei abgesattelter Kabine rankommen würdest. Dort könntest Du auch wirklich dichte Öffnungen wie zum Beispiel die in diesem PDF unter der Produktnummer 366.750.16.1 ersichtliche PE-Reinigungsöffnung mit 83mm Innendurchmesser (367.750.16.1 mit 101mm Innendurchmesser) einschweissen. Vieleicht ginge es auch von den Aussparungen der Radhäuser her...

    Zitat von gregor4x4

    Hast Du zufällig ein Bild von Deiner Filter-Pumpemsumpf-Ansauglösung?

    Nur das im oben erwähnten Bericht mit dem Tank bei der Dichtigkeitsprobe, wo die Unterseite genau nicht zu sehen ist und die Putzdeckel noch nicht eingeschweisst waren...

    Zitat von gregor4x4

    Gregor aus dem Unteren Teil des Allgäus


    In der Nähe des Bodensee's?

    Gruss aus der Nähe des Bodensee's (12km entfernt) :lol:

  • Hallo Gregor,

    wie es ja schon geschrieben wurde, ist 10 cm Höhe - besonders wenn man etwas schräg steht - nicht der Weisheit letzter Schluss. Das man halt nicht das Wasser vollständig entnehmen kann ist nicht nur unbequem sondern bietet auch den Mikroben einen herlichen Nährgrund.

    Kannst Du den Ta´nk etwas schräg einbauen, so dass sich das Wasser dann immer an einem Ende sammelt? Hier würde ich dann einen Zugang direkt von der Seite einsetzen, damit die Pumpe bis zum letzten Moment Wasser und keine Luft saugt.

    Die Reigung nehme ich mit einem Hochdruckreiniger vor - hier gibt es biegsame Lanzen und auch Sprühköpfe mit "Rundum"-Düsen. Damit habe ich bisher die Tanks immer sauber bekommen und konnte auf die diversen Öffnungen verzichten.

    Besten Gruß

    HWK

  • hwk, Joe
    ich habe noch ein bisschen nachgebessert und komme jetzt auf 14cm Tankhöhe. der Pumpensumpf liegt nochmals 7cm tiefer.
    Ich habe auf
    http://www.gertenbach.info/d_big%20foot%2004.htm
    die Lösung meiner Probleme (wie sich das anhört) gesichtet. Da gibt es zwei V2A Tanks mit einem Deckel über die gesamte Tanklfläche. Ich glaube das will ich auch haben. Die Spielereien, die mir durch den Kopf gegangen sind kann ich mit der Koplett-Deckel-Variante auch umsetzen. Es sollen ein oder zwei Heizungsrohre durch den Tank zwecks Frostfreihaltung laufen. Auch sollen Schwallbleche rein. Bei Revi-Öffnungen wäre das eine recht umständliche Angelegenheit geworden. So aber kann ich den Tank komplett rausnehmen, aufmachen und säubern.
    Nun aber die Gretchenfrage:
    Sind die Tanks dicht, auch bei längerer Schotterfahrt?

    Wie hast Du die Dichtlippe ausgeführt, oder ist das eine ganz einfache flache Dichtung?

    Picco
    von Widnau bis zu mir sind es noch 113km die A96 runter. Ich meine aber, dass ich dein Fahrzeug schon irgemndwo gesehen habe. Die Ecke durchkreuze ich immer wenn Tunnel und Grenzen dicht sind. Ansonsten streife ich die gegend immer auf dem Weg Richtung Damüls oder Siveretta.

    Skizze folgt....

    Danke für die Lösung.....

  • Hi Gregor,

    freut mich, wenn die Seite helfen konnte! :lol:

    Betr. deiner Fragen:

    Zitat

    Sind die Tanks dicht, auch bei längerer Schotterfahrt?
    Wie hast Du die Dichtlippe ausgeführt, oder ist das eine ganz einfache flache Dichtung?


    Tanks sind dicht! Einziges "Problem" ist beim Befüllen, da pass ich immer auf, dass möglichst nichts über die Be-/ Entlüftung rausläuft. Grund ist, dass die Tanks ca. 0,5 bar aushalten, aber da schon beginnen "Backen" zu machen. Ich will also beim Druckbefüllen nicht unnötig "Stress" ausüben. Wer Kunststoff kennt, nimmt Metall!
    Dichtung waren zwei entsprechend große Gummilappen, ca. 3 mm stark, die innen und außen auf das Maß geschnitten - habe also noch reichlich für kleinere Tanks irgendwann mal übrig.

    2 Kommentare aber dennoch:
    1. VA und Micropur gehen nicht! Steht leider konträr zu "Wer Kunststoff kennt ...". Also vielleicht DOCH lieber Kunststoff??? 8)
    2. MEINE beiden Tanks sitzen an einer Stelle unter dem Kühlschrank und dem Küchenunterschrank. Will ich die Tanks öffnen, muss auch das ausgebaut werden, damit ich an die dort drunter verborgenen Schrauben komme! Ließe sich schon ändern, wäre auch nicht sooo teuer (je zwei ca. 15 cm Streifen obben anschweißen, Deckel entsprechend kürzen PLUS halt neue Gummidichtung), aber da ich nicht so häufig an die Tanks innen muss, lass ich das erst einmal.

    Edit: Die Story zu den VA-Tanks ist nicht Big Foot #04 sondern #20, s. hier: http://www.gertenbach.info/d_big%20foot%2020.htm, Hinweis für die, die wegen obigen Link vielleicht etwas irritiert sind.

  • Joe
    Das mit dem Befüllen Leuchtet ein. Man könnte in die Entlüftungsleitung ein Plexiglasröhrchen als Füllstandanzeiger integrieren.
    Den Tank kann man bei mir komplett herausziehen. Vorne in der Ausbuchtung sind alle Anschlüsse angebracht. Die Zu / Ableitungen werden in diesem Bereich flexibel. Abklemmen, Zurückziehen und dann den Tank komplett herausnehmen.

    Noch eine Frage bzgl. der Deckelbefestigung.
    Wurde hier mit Einpress- / Einschweissmuttern gearbeitet? Schau mal bitte auf die Skizzen und gib Deinen Senf dazu. Find keine so richtig wirklich gute Lösung. Bei Einpressmuttern kann sich das Wasser durch das nach unten offene Gewinde durcharbeiten????? Oder denke ich zu vorsichtig?
    Die Variante mit dem Umlaufenden Vollmaterial hat auch wegen der Aussteifung seine Berechtigung. Mehrgewicht ungefähr 300gr


    Ich hab jetzt noch gar nichts zu meiner Idee Frostfreihaltung gehört. Erwartet haber ich eigentlich alles von >So ein Schmarren oder ja klar macht fast jeder :lol::o:shock:

  • Es ist immer wieder unglaublich, auf welche Ideen man hier im Forum triftt...

    Zitat von gregor4x4

    Ich hab jetzt noch gar nichts zu meiner Idee Frostfreihaltung gehört. Erwartet haber ich eigentlich alles von >So ein Schmarren oder ja klar macht fast jeder :lol::o:shock:


    Die Frage ist: was ist in Deinem Fall ein Zwischenboden? Ist dieser in irgend einer Form - z.B. hindurchführende Heizungsrohre - temperiert und vor allem gut isoliert? Dann wäre die Warmluftdurchführung durch Deinen Tank gar nicht notwendig. Das Wasser muß ja nur am gefrieren gehindert werden, und das dürfte bei einer Doppelbodenkonstruktion (wenn man nicht gar zu großen Mist baut) automatisch erfüllt sein.

    Liegt Dein Zwischenboden allerdings relativ schlecht isoliert irgendwo zwischen dem Rahmen, dann wird das Warmluftrohr auch nicht viel helfen. Beim Übergang Luft->Wasser bekommst Du nicht viel Wärme übertragen (man korrigiere mich, wenn ich falsch informiert bin). Wenn Du irgendwo - z.B. bei der Halterung des Tanks - kräftige Kältebrücken hast oder der Tank flächig an einer schlecht isolierten Wand anliegt, verlierst Du hierüber wahrscheinlich mehr Wärme, als Du bei Deiner Konstruktion hineinbekommst.

    Also: wie sieht Dein Zwischenboden aus?

    Ansonsten: inzwischen sieht Deine Tanklösung sehr gut aus. manchmal darf man seinen Senf einfach nicht zu einem Beitrag geben und denen das Wort lassen, die sich bei dem Thema auskennen...

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    03.-05.05.2024: Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (07.-10.06.2024): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    dritter Sept.-Samstag (21.09.2024): Weinprobe in den WeinbergenStellplätze und V+E vorhanden! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Hi Gregor,

    Zitat

    Das mit dem Befüllen Leuchtet ein. Man könnte in die Entlüftungsleitung ein Plexiglasröhrchen als Füllstandanzeiger integrieren.
    Den Tank kann man bei mir komplett herausziehen.


    Der "OHR"-Sensor reicht bei mir, hörst du irgendwann am Geräusch, wenn es voll wird!

    Zitat

    Vorne in der Ausbuchtung sind alle Anschlüsse angebracht. Die Zu / Ableitungen werden in diesem Bereich flexibel. Abklemmen, Zurückziehen und dann den Tank komplett herausnehmen.


    Suppi! :lol:

    Zitat

    Noch eine Frage bzgl. der Deckelbefestigung.
    Wurde hier mit Einpress- / Einschweissmuttern gearbeitet? Schau mal bitte auf die Skizzen und gib Deinen Senf dazu. Find keine so richtig wirklich gute Lösung. Bei Einpressmuttern kann sich das Wasser durch das nach unten offene Gewinde durcharbeiten????? Oder denke ich zu vorsichtig?


    Schau mal genau auf die Fotos von meinen Tanks! Die Schrauben sind von UNTEN eingeschweißt! D. h. erstens dicht, zweitens im Gegensatz zu angeschweißten Muttern aus VA kein nerviges Nachschneiden des Gewindes. D. h. deine Skizze von meinen Tanks ist falsch!

    Betr. der Heizungsrohre ein paar Gedanken:
    1. Du solltest dir die benötigte Wärmemenge berechnen (lassen?). Entsprechend die Rohre / Länge = Oberfläche x Heizungswwassertemperatur konzipieren.
    2. Ich würde ein Thermostat einbauen, denn das Brauchwasser sollte KALT UND WARM sein. Ich finde es nicht schön, 40°C "kaltes" Wasser zu trinken. Außerdem könntest du ohne Regulierung des Brauchwassers ggf. Probleme mit den Legionellen bekommen. Und je höher die Temp. desto besser für die Verkeimung generell! :D

  • Also....
    Da es noch keine Vorzeigbaren Plan von der Kabine gibt werde ich mit Wort beschreiben.Der Zwischenboden ist exakt der Platz unter dem Tisch. Links und rechts Sitzbank. Tisch wird nur an der Wand befestigt. Der Schwerpunkt meines bedingt geländegängigen Wohnmobils soll soweit vorne und so tief wie möglich sitzen. Es sollen zwischen 60 und 100 Liter Wasser mitgeführt werden können. Besser 100Liter.
    In dem Bild sieht man die Vertiefung welche bauartbedingt eh schon im Boden vorhanden ist. Hier wird eine versenkt eingebaute Notdusche in den Boden integriert. Die Sitzbänke sind nicht so wie auf dem Bild konisch sondern parallel.

    Da hier auch noch ein Heizungdrohr verlegt werden muss entstand die Idee mit der Frostfreihaltung bzw. Vorerwärmung.

    Soweit zur Ausgangssituation.

    Der Zwischenboden ist voll ausgefüllt mit dem Wassertank. Nach unten wird nur durch die 19mmSperrholzplatte (komplett mit GFK umschlossen) und 20mm Extremisolator gedämmt. Der Tank liegt auf dem Isolator. Darüber liegt eine 6mmTrespaplatte als Fußboden.

    Die Frostfreihaltung wäre auch kein glattes Rohr sondern ein V2A Rippenschlauch. Das vergrößert die Oberfläche und erhöht den Wirkungsgrad.

    Ich will eigentlich nur eine weitere Sicherheit einbauen, wenn die Kiste irgenwo im Winter mal einen Tag rumsteht. Da die Heizung ja nicht die ganze Zeit auf vollgas bollern muss und Wärme nach oben steigt ist das eine einfache aber effektive Methode. (denkt der WoMo Neuling)

  • Ich muß nocheinmal nachfragen:
    werden Tisch und Bänke höher gesetzt, um Platz für dan Wassertank zu schaffen oder befindet sich schon jetzt ein bislang ungenutzter Platz unter dem Tisch, in den Du den Tank einlassen willst?

    Was hältst Du davon, den Tank um ein paar Millimieter anzuheben und auch links und rechts ein paar Millimeter Luft zu lassen? Dann könntest Du in den Zwischenpoden vorne Warmluft einleiten und hinten in die Kabine hinauslassen, so daß der ganze Tank von warmer Luft umflossen werden kann? Ich denke, dann hättest Du keine Frostprobleme, da die Kälte gar nicht groß an den Tank herankommen kann... Ok, Du verlierst noch etwas Höhe, aber ich mag Tanks, die so wenig Undichtigkeiten wie möglich haben können...

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    03.-05.05.2024: Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (07.-10.06.2024): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    dritter Sept.-Samstag (21.09.2024): Weinprobe in den WeinbergenStellplätze und V+E vorhanden! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • @ Joe
    Ohr-Sensor......Geil :lol: Werde ich so machen und auch dementsprechend beschriften.

    Deckelbefestigung: Klar warum einfach wenn es auch umständlich geht. Ich konnte auf deinem Bild nichts erkennen und habe mir meine Gedanken gemacht. :oops: Werde ich auch so machen.

    Zum Thema zu warm und dadurch Probleme mit der verkeimung bzw. mit Bakterien.
    Pseudomonas aeruginosa, E. coli und Legionella pneumophilia Gefahr besteht eigentlicgh erst ab 30°C. Die werde ich mit meinem Rohr nicht erzeugen können. Ich vergleich das mal mit einer Therme die mit Heissluft betrieben wird.
    Die Gefahr einer Verkeimung hat eigentlich jeder der den Tank im Innnerer seiner Kabine hat. Besonders bei längeren Heizphasen kommt es bestimmt zu einer Durcherwärmung des ganzen Raumes.
    Aber: Ich weiss mir zu helfen um dem unliebsamen Getier auf den Pelz zu rücken. Das Viech muss erst noch entstehen......

  • Ist ja richtig trafic...
    @leerkabinen Wofgang
    Ja ich setze alles um 10 cm höher. Ich benötige auch den Platz (Höhe) in der Bank-Kiste um meinén Truma Boiler unterzubekommen. Ich glaube die Sache mit den Luftkanälen unter dem Tank könnte schwieriger sein als das mit dem Rohr.
    Ist aber eine Überlegung wert. Muss ich nochmal darüber schlafen.

  • Zitat von gregor4x4

    Ich glaube die Sache mit den Luftkanälen unter dem Tank könnte schwieriger sein als das mit dem Rohr.

    Glaube ich nicht: es reicht ja, einfach den Tank auf ein paar Holz- oder Kunststoffleistchen zu stellen. Bei 10cm Tankhöhe ergibt sich ja kaum Gewicht pro cm² (1kg/100cm² = 10g/cm²), das hält dann auch ein dünner Tankboden locker aus.

    Gruß
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    03.-05.05.2024: Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (07.-10.06.2024): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    dritter Sept.-Samstag (21.09.2024): Weinprobe in den WeinbergenStellplätze und V+E vorhanden! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Und eine komplettfussbodenheizung hätte ich auch. :lol:
    Ich denke die endgültige Entscheidung fällt beim Ausbau. Zum Gucken reichts bis zum Treffen 2008 wahrscheinlich nicht, aber 2009 sollte die Bude dann fertig sein.

    Gruß und nochmal vielen Dank für die denkanstöße

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen