ich suche flexibles wertiges solarmodul
- jan der böse
- Experte
- Beiträge: 105
- Registriert: So 01 Apr 2018 10:13
ich suche flexibles wertiges solarmodul
moinsen.
ich suche flexible solarmodule. ich brauche erstmal ca 300w.
flexibel deshalb, weil ich ein 3,6m hohes tonnendach habe und nicht noch höher bauen möchte.
die rezessionen von billigen chinakrachern sind entweder himmelhoch jauchzend oder komplettte ausfälle. bei den supertollen beiträgen auf amazon hab ich manchmal den eindruck, daß es fakes sind.
erstaunlich viele schreiben, daß sie entweder sau schlecht verarbeitet sind oder fest verklebt nicht mal 12 monate halten. auch in vielen foren gibt es ähnliche beiträge. ich suche also keine weiteren negativen erfahrungen, davon habe ich nun einige gelesen, sondern tips oder links zu modulen die nachweislich was taugen. der preis ist dabei erst mal nebensächlich.
netten gruß,
jan
ich suche flexible solarmodule. ich brauche erstmal ca 300w.
flexibel deshalb, weil ich ein 3,6m hohes tonnendach habe und nicht noch höher bauen möchte.
die rezessionen von billigen chinakrachern sind entweder himmelhoch jauchzend oder komplettte ausfälle. bei den supertollen beiträgen auf amazon hab ich manchmal den eindruck, daß es fakes sind.
erstaunlich viele schreiben, daß sie entweder sau schlecht verarbeitet sind oder fest verklebt nicht mal 12 monate halten. auch in vielen foren gibt es ähnliche beiträge. ich suche also keine weiteren negativen erfahrungen, davon habe ich nun einige gelesen, sondern tips oder links zu modulen die nachweislich was taugen. der preis ist dabei erst mal nebensächlich.
netten gruß,
jan
Re: ich suche flexibles wertiges solarmodul
Hi Jan,
ich habe diese Module verklebt: http://m.offgridtec.com/item/35313937
Davon habe ich drei Stück auf dem Dach, also ca. 400 W. Die Teile sind verklebt, Details dazu findest Du hier:
https://dexter4x4.wordpress.com/2016/03 ... peicherung
Bisher funktioniert alles wunderbar.
Viele Grüße,
Myk
Gesendet von iPad mit Tapatalk
ich habe diese Module verklebt: http://m.offgridtec.com/item/35313937
Davon habe ich drei Stück auf dem Dach, also ca. 400 W. Die Teile sind verklebt, Details dazu findest Du hier:
https://dexter4x4.wordpress.com/2016/03 ... peicherung
Bisher funktioniert alles wunderbar.
Viele Grüße,
Myk
Gesendet von iPad mit Tapatalk

Wohnmobil Baublog: https://dexter4x4.wordpress.com
Amerikanisches Forum: http://sprinter-source.com/forum/showthread.php?t=49112
Re: ich suche flexibles wertiges solarmodul
Wichtig ist halt, dass die durchsichtige Deckschicht andauernd UV beständig ist! Das scheint das größte Problem der billigen flexiblen Pannels zu sein.
Re: ich suche flexibles wertiges solarmodul
Meinst Du sowas? Flexible Solarmodule zum senkrecht auf die Wand kleben?
Die auf diesen Fahrzeugen verbauten Typen sind die hier.
- jan der böse
- Experte
- Beiträge: 105
- Registriert: So 01 Apr 2018 10:13
Re: ich suche flexibles wertiges solarmodul
ja, die meine ich. wenn ihr schreibt, daß sie gut funktionieren, würde mich interessieren seit wann schon, und ob auch in spanien bei 70°oder mehr in der sonne.
Re: ich suche flexibles wertiges solarmodul
Seit März 2018, Erfahrung in Süddeutschland in einem heißen Sommer positiv, keine Hitzeprobleme.jan der böse hat geschrieben: ↑Mo 10 Dez 2018 08:49ja, die meine ich. wenn ihr schreibt, daß sie gut funktionieren, würde mich interessieren seit wann schon, und ob auch in spanien bei 70°oder mehr in der sonne.
Viele Grüße,
Myk

Wohnmobil Baublog: https://dexter4x4.wordpress.com
Amerikanisches Forum: http://sprinter-source.com/forum/showthread.php?t=49112
Re: ich suche flexibles wertiges solarmodul
Auf der LKW-Kabine sind die flexiblen Module seit September 2017 drauf, und auf dem Anhänger seit Mai 2018. Also beide noch nicht allzu lange, daher kann ich über Langlebigkeit leider noch nix sagen. Und so heiß wie in der Wüste wird´s hier ja nicht, so dass ich auch nicht weiß, ob die eine solche Hitze überleben. Der letzte Sommer hatte schon ordentliche Temperaturen, es war nirgends eine Ablösung oder Wellung zu sehen.
Ich muss aber auch sagen, dass ich alle Flächen mit Sika wirklich vollflächig aufgeklebt habe, also eine glattgestrichene komplette Klebeschicht. Keine Punkte oder Streifen.
Sollten die mal kaputtgehen, dann klebe ich einfach ne neue drüber, das ist nicht das Problem. Vor allem auch weil die Giaride-Module ja nicht wirklich teuer sind - im Vergleich zu anderen Anbietern. Aufwändiger war die "unsichtbare" Verkabelungsführung, und die muss ich dann ja nicht erneuern, sondern kann die weiter nutzen. Also kein großes Risiko.
Ich kann aber von der Anbringungsart "senkrecht an der Wand" mittlerweile total Positives berichten: Jetzt noch, am 1. Dezember 2018, kamen über die Wandsolarflächen 8-9 Ampere rein, während die Dachsolarflächen mit 1-3 Ampere vor sich hindümpelten. Und morgens und abends ist dieses Verhältnis jeden Tag zu beobachten. Ich habe also durch die senkrechten Solarflächen weitaus eher und weitaus länger Solarstrom im Tages- und im Jahreslauf, als nur über die flach liegenden Dachsolarmodule. Und ich kann auch nicht feststellen, dass durch die fehlende Hinterlüftung nennenswerte Verluste entstehen. Also bis jetzt (!) große Zufriedenheit sowohl mit der Anbringungsart, als auch den GIARIDE-Modulen an sich.
Ich muss aber auch sagen, dass ich alle Flächen mit Sika wirklich vollflächig aufgeklebt habe, also eine glattgestrichene komplette Klebeschicht. Keine Punkte oder Streifen.
Sollten die mal kaputtgehen, dann klebe ich einfach ne neue drüber, das ist nicht das Problem. Vor allem auch weil die Giaride-Module ja nicht wirklich teuer sind - im Vergleich zu anderen Anbietern. Aufwändiger war die "unsichtbare" Verkabelungsführung, und die muss ich dann ja nicht erneuern, sondern kann die weiter nutzen. Also kein großes Risiko.
Ich kann aber von der Anbringungsart "senkrecht an der Wand" mittlerweile total Positives berichten: Jetzt noch, am 1. Dezember 2018, kamen über die Wandsolarflächen 8-9 Ampere rein, während die Dachsolarflächen mit 1-3 Ampere vor sich hindümpelten. Und morgens und abends ist dieses Verhältnis jeden Tag zu beobachten. Ich habe also durch die senkrechten Solarflächen weitaus eher und weitaus länger Solarstrom im Tages- und im Jahreslauf, als nur über die flach liegenden Dachsolarmodule. Und ich kann auch nicht feststellen, dass durch die fehlende Hinterlüftung nennenswerte Verluste entstehen. Also bis jetzt (!) große Zufriedenheit sowohl mit der Anbringungsart, als auch den GIARIDE-Modulen an sich.
Re: ich suche flexibles wertiges solarmodul
Ich glaube ja, dass das mit der Hinterlüftung bzw. dem Leistungsverlust bei hohen Temperaturen überbewertet wird. Das kann ja nur interessant sein, wenn die Module hohe Temperaturen erreichen. Und das tun sie nur bei starker Sonneneinstrahlung. Dann steht eh genug Power zur Verfügung, ein paar Prozent Leistungsverlust spielen in diesem Betriebszustand keine Rolle. Relevant wäre das nur in der Übergangszeit bzw. im Winter, aber dann werden die Module ja auch nicht warm.
Viele Grüße,
Myk

Wohnmobil Baublog: https://dexter4x4.wordpress.com
Amerikanisches Forum: http://sprinter-source.com/forum/showthread.php?t=49112
Re: ich suche flexibles wertiges solarmodul
Der Mehrertrag durch Hinterlüftung wird überschätzt. Bringt bei Dachanlagen ein paar Prozent, weil durch Konvektion ein kühlender Effekt entsteht, der bei Einspeiseanlagen
Über Jahre gerechnet einen Mehrertrag erwirtschaftet.
Bei Inselnlagen muss man eh überdimensionieren, da macht das den Kohl nicht fett.
Über Jahre gerechnet einen Mehrertrag erwirtschaftet.
Bei Inselnlagen muss man eh überdimensionieren, da macht das den Kohl nicht fett.
Re: ich suche flexibles wertiges solarmodul
Hat eigentlich schon einer Erfahrung mit UNI-SOLAR gesammelt?
http://www.uni-solar.com/wp-content/upl ... ure-DE.pdf
Die sind ja anscheinend total flexibel
http://www.uni-solar.com/wp-content/upl ... ure-DE.pdf
Die sind ja anscheinend total flexibel
Re: ich suche flexibles wertiges solarmodul
Hi,
das sind Dünnschichtmodule. Extrem flexibel, aber mit deutlich schlechterem Wirkungsgrad als kristalline. Muss man bei der Auslegung berücksichtigen.
Zum Hersteller selbst kann ich nichts sagen, ist in der Branche auch immer etwas schwierig, weil sich da ständig etwas ändert und die Produktion sich in mehr und mehr Richtung Fernost verlagert.
Ich würde auf einen Händler mit echtem Firmensitz in Deutschland achten, dann ist das Produktionsland zweitrangig.
Grundsätzlich würde ich, wenn möglich, kristalline Module verwenden, die gibtˋs auch flexibel, die möglichen Radien sind aber kleiner als die der flexiblen Dünnschichtmodule.
das sind Dünnschichtmodule. Extrem flexibel, aber mit deutlich schlechterem Wirkungsgrad als kristalline. Muss man bei der Auslegung berücksichtigen.
Zum Hersteller selbst kann ich nichts sagen, ist in der Branche auch immer etwas schwierig, weil sich da ständig etwas ändert und die Produktion sich in mehr und mehr Richtung Fernost verlagert.
Ich würde auf einen Händler mit echtem Firmensitz in Deutschland achten, dann ist das Produktionsland zweitrangig.
Grundsätzlich würde ich, wenn möglich, kristalline Module verwenden, die gibtˋs auch flexibel, die möglichen Radien sind aber kleiner als die der flexiblen Dünnschichtmodule.
- pseudopolis
- womobox-Spezialist
- Beiträge: 431
- Registriert: Di 26 Jul 2011 22:16
- Wohnort: Dort, wo die Postkutsche gerade steht
Re: ich suche flexibles wertiges solarmodul
Hi
ich verstehe ja, dass du mit deinem gewölbten dach gerne flexible module willst. Sie halt cooler aus und die aufbauhöhe. Aber letztlich sparst du dir doch wirklich nur 5-6cm an höhe ein. Und soooo hässlich sind die rahmenmodule auch wieder nicht.
Nehme ich dagegen die vorteile der rahmenmodule, überwiegen die bei weitem. Besserer wirkungsgrad, halber preis und falls eines defekt ist, brauchst du nur das alte abschrauben und ein neues ranmachen. Wobei ich mit den china-rahmenmodulen noch nie einen ausfall hatte. Die ältesten laufen nur seit 12 jahren.
Der preis ist wirklich momentan unschlagbar. 100W monokristallin für 65€. Da darfs auch gern ein bisschen mehr sein. Ich würde ja an deiner stelle 2x 100W = 400W starre module auf der fahrer und beifahrerseite weiter unten an der dachwölbung verbauen, so, dass die höhe das wagens sich nicht ändert.
ich verstehe ja, dass du mit deinem gewölbten dach gerne flexible module willst. Sie halt cooler aus und die aufbauhöhe. Aber letztlich sparst du dir doch wirklich nur 5-6cm an höhe ein. Und soooo hässlich sind die rahmenmodule auch wieder nicht.
Nehme ich dagegen die vorteile der rahmenmodule, überwiegen die bei weitem. Besserer wirkungsgrad, halber preis und falls eines defekt ist, brauchst du nur das alte abschrauben und ein neues ranmachen. Wobei ich mit den china-rahmenmodulen noch nie einen ausfall hatte. Die ältesten laufen nur seit 12 jahren.
Der preis ist wirklich momentan unschlagbar. 100W monokristallin für 65€. Da darfs auch gern ein bisschen mehr sein. Ich würde ja an deiner stelle 2x 100W = 400W starre module auf der fahrer und beifahrerseite weiter unten an der dachwölbung verbauen, so, dass die höhe das wagens sich nicht ändert.
Re: ich suche flexibles wertiges solarmodul
Grundsätzlich hast Du ja schon recht, aber 5-6 cm können über durchkommen oder nicht entscheiden, eigene Erfahrung.pseudopolis hat geschrieben: ↑Mo 17 Dez 2018 17:47Sie halt cooler aus und die aufbauhöhe. Aber letztlich sparst du dir doch wirklich nur 5-6cm an höhe ein. Und soooo hässlich sind die rahmenmodule auch wieder nicht.
Gruss
Urs
In der Theorie entspricht die Praxis der Theorie...