An meinem Android Radio kann ich das Verhalten bei Zündung aus einstellen. Entweder es geht wie bei dir in einem Standby-Modus oder aber es schaltet ganz ab. Bei letzterem dauert es dann ach gefühltceine halbe Ewigkeit bis er wieder gestartet hat.
Im Standby-Modus saugt er dann vom Dauerplus. Ich hab meinen gerade af ne neue Version hochgezogen, seitdem ist das Verhalten anders als bisher. Jetzt ist er auch am nächsten Morgen noch im Standby, vor dem Update schaltete er sich nach einer halben Stunde komplett aus...passt mir jetzt nicht so.
Ja, hast recht, ab der Stange gibt es in Europa bzw von den Etablierten Herstellern nichts vergleichbares. Vielleicht aus gutem Grund?
Ich hab ein 10" von Joying. Die grundsätzliche Idee von Android im Auto finde ich nachwievor cool, aber die Umsetzung (zumindest bei mir) lässt zu wünschen übrig. Einige Probleme:
-GPS findet sehr oft Position nicht oder ist meilenweit daneben(Garmin-GPS und Handy krallen sich ohne Probleme die korrekte Position)
-Dashcam: Proprietäre Hardware und App dazu
-Qualität der Dashcam-Videos eher mangelhaft
-Lässt man das Dashcam-Signal mitlaufen crasht die App nach 1-2 Minuten
-Handelsübliches OBD-Adapter kann nicht verbunden werden (da wurde an den Bluetooth-Einstellungen / Treiber rumgepfuscht damit man bei denen den rigenen Adapter kauft)...hab einen Wifi-Obd-Adapter angeschlossen.
-Wifi extrem unzuverlässig (OBD-Adapter zum Teil kein Verbindungsaufbau, Verliert Netzwerkkennwort, extrem Lahm...)
-DAB findet zum Teil keine Sender (Radio neustarten hilft)
-Extrem Lange DAB-Umschaltzeiten
-Läuft die DAB-App im Vordergrund gibt es immer wieder kurze Aussetzer
-DAB stellt alle 10 Minuten den Dienst ein (mit dem Update, und neuer App scheint das endlich gelöst...teste ich die nächsten 3 Wochen

).
-Greift mann auf ein anderes daran angeschlossenes USB-Gerät zu gibt das ganz kleine Aussetzer am DAB
-Hat keine Gyro- bzw Beschleunigungssensoren (gerade beim Offroadfahren könnte man damit einfach die Seitenneigung und Steigung/Gefälle anzeigen)
-Andere Blauzahngeräte nur schwer einbindbar, wenn überhaupt. Victron Batteriemonitor hat ein Passwort mit 6 Stellen, Radio kann nur mit 4 Stellen umgehen, also nicht einbindbar.
-Prozessorkerne schon nach Start vom Gerät bei knapp 80 Grad C...ohne grosse Belastung eigentlich 30 Grad zu warm.
-Lenkradfernbedienung kann nur Lautstärke und am FM-Radio Sender rauf Runter. Im Dab muss man am Touchscreen sender wechseln. Taste 'Source' Schaltet alle vorhandenen Eingänge durch, ausser DAB (schlecht eingebunden), ohne die Möglichkeit nicht benutzte Eingänge zu überspringen (ist halt blöd wenn im Hintergrund 5 weitere nicht benutzte Apps geladen werden)
-Support zwar gegeben (im gebrochenem Englisch) aber extrem mühsam. Anfrage wird immer mut einer Gegenfrage beantwortet (Frage nach Bestellnummer, Gerätemodell, usw) Versucht man alle Eventualitäten abzudecken und schreibt alle Nummern im ersten Mail kommt garantiert die Anordnung: Please send video with device model...
Die Liste wäre noch länger aber ich höre mal hier auf. Nur soviel: Ein richtiges DAB-Autoradio in kombination mit einem Android-Tablett sind 5-10x Leistungsfähiger un kosten auch nich mehr...muss man halt noch ein wenig Hand anlegen um es miteinander zum laufen zu bringen.
Sorry dass es so lange geworden ist
Gruss
Urs
In der Theorie entspricht die Praxis der Theorie...