Hallo Annika,
super Sache, die ihr da vorhabt, manchmal ärgere ich mich, dass wir erst so spät aufs Campen gekommen sind.
Zur Sache, ich sehe im ersten Moment zwei Möglichkeiten, wenn ihr günstig bleiben wollt. Entweder gebraucht etwas suchen (aufpassen, ältere Pickups haben teils deutlich schmalere Ladeflächen als neuere, entsprechend passen nicht alle Kabinen) oder soviel wie möglich selbst machen und die eigenen Zeit nicht rechnen
Wenn ihr "neu" baut, nur als Hausnummer (ganz pimaldauemn), Leerkabine 13-15k€, als Bausatz (ich rede von Platten+Kleber+Profile, alles ausgesucht vom Profi) muss man auch noch mit etwa 8k€ rechnen. Immer gesehen auf eine etwa 2x2m Kabine mit kleinem Alkoven. Für den Ausbau...ganz grob nochmal 10k€. Klar, hier und da geht es günstiger...
Wenn ihr noch keine genauen Vorstellungen habt, wie gesagt, was gebrauchtes suchen und erfahren, welche Bedürfnisse man hat. Oder vorher auf möglichst viele Treffen, Messen, etc. fahren. Die Vielfalt ist enorm und genauso die Bedürfnisse und Möglichkeiten.
Ich würde sagen für einen 1,5Kabiner Pickup und eine Kabine zu zweit sind etwa 2m Bodenlänge ganz gut, um auch noch an die Anhängekupplung zu kommen. Entfernt man noch die Originalpritsche und setzt auf eine Flachpritsche, ist der Platzgewinn durch das volle Ausnutzen der Breite enorm. Hier als zusätzlicher Kostenpunkt etwa 1000€ wenn man es selbst macht bzw. min 3000€ wenn man beim Fahrzeugbauer kauft.
Leerkabine hatten wir bisher Aluaußenhaut geschweißt und jetzt GFK Sandwich. Bei keiner der beiden Bauweisen braucht man einen Rahmen. Bei Alu muss man Profi sein und gut schweißen können, eine GFK Kabine zusammen kleben ist echt nicht schwer und superstabil durch die Eckprofile.
Kannst ja mal hier reinschauen:
viewtopic.php?f=5&t=8122
viewtopic.php?f=5&t=9766
Grüße
Christian