Fiat Ducato mit aufstellbarem Alkoven
- nunmachmal
- womobox-Guru
- Beiträge: 2634
- Registriert: Fr 14 Jan 2011 22:22
- Wohnort: 71634 Ludwigsburg
- Kontaktdaten:
Fiat Ducato mit aufstellbarem Alkoven
So langsam geht es los. Nachdem in Fahrgestell gesucht das Fahrgestell heraus gearbeitet wurden ist, geht es nun zur Sache. Bin vor einigen Wochen mit meiner Wunschliste zu einigen Fiat-Händlern gegangen und habe mich schlau gemacht. Gar nicht so einfach. Der Konfigurator auf der Internetseite kennt keine Reifenauswahl und so wurde das fast übersehen. Nach einigem Hin und Her wurde das Fahrgestell, Ducato Serie 6-Fahrgestell mit Einzelkabine 35L2H1 ohne Rückwand, bestellt. Auf die Lieferzeit angesprochen sagte man zu mir: "Rechnen sie mal mir 14-16 Wochen".
Nach nicht mal 8 Wochen klingelte vor ein paar Tagen das Telefon: "Ihr Auto wurde eben abgeladen."
Daraufhin entgegnete ich das ich zur Zeit weder Geld noch einen Bauplatz habe, und so steht er noch beim Händler:
Bild vom Fahrgestell beim Händler
Fieberhaft wurden nun Angebote von Sandwich-Herstellern eingeholt und nebenbei ein Plan-B, in Sache Bauplatz, geschmiedet. Der Plan-A sieht vor eine Hoffläche anzumieten und ein Zelt aufzustellen. Der neue Vermieter ist im Urlaub und nicht zu erreichen. Habe nur einen einfachen Handschlag und eine Handy-Nummer.
Zwischenzeitlich den Vermieter erreicht und kann am Samstag das Ding eintüten.
Das Zelt ist bestellt und wird auf die "Baustelle" geliefert, der Stromgenerator heute geliefert, Keller ist voll mit Abwassertank und Co.
Apropos Abwassertank. Ich habe ja das Fahrgestell auf der Düsseldorf besichtigt und vermessen. Habe einen schönen 105 Liter Tank geplant. Daneben die Standheizung, die soll mit ihrer Abwärme den Tank frostfrei halten.
Zeichnung Anordnung Abwassertank und Heizung
Nun war auf allen Bildern eine 1/2 Rahmentraverse mehr, als ich auf der Düsseldorf gesehen und vermessen habe. Wenn das Gestell mit dieser 1/2 Traverse geliefert wird, flexen die wir einfach raus. So dachte ich am Anfang, aber an dieser Traverse sind die Hüllen der Handbremsseile eingehängt. Das mag der TÜV dann nicht so gern.
Bild der 1/2 Rahmentraverse
So wurde aus einem großen Tank zwei kleine und die Heizung wird auf die 1/2 Traverse gesetzt.
Zeichnung neue Anordnung Abwassertanks und Heizung
Für die Abwassertanks müssen u.U. die Halter der Handbremsseile nach unten verlängert werden. Das muß der Onkel vom TÜV schlucken.
Soweit für heute. Wenn das Zelt kommt und der Wagen einzieht gibt es neue Infos.
Gruß Nunmachmal
PS Ich habe die Bilder nur verlinkt, damit die Ladezeit und auch das Datenvolumen gering bleibt. Die Unterwegs-Surfer werden vielleicht dankbar sein. Auf Wunsch binde ich die Bilder auch ein.
Nach nicht mal 8 Wochen klingelte vor ein paar Tagen das Telefon: "Ihr Auto wurde eben abgeladen."
Daraufhin entgegnete ich das ich zur Zeit weder Geld noch einen Bauplatz habe, und so steht er noch beim Händler:
Bild vom Fahrgestell beim Händler
Fieberhaft wurden nun Angebote von Sandwich-Herstellern eingeholt und nebenbei ein Plan-B, in Sache Bauplatz, geschmiedet. Der Plan-A sieht vor eine Hoffläche anzumieten und ein Zelt aufzustellen. Der neue Vermieter ist im Urlaub und nicht zu erreichen. Habe nur einen einfachen Handschlag und eine Handy-Nummer.
Zwischenzeitlich den Vermieter erreicht und kann am Samstag das Ding eintüten.
Das Zelt ist bestellt und wird auf die "Baustelle" geliefert, der Stromgenerator heute geliefert, Keller ist voll mit Abwassertank und Co.
Apropos Abwassertank. Ich habe ja das Fahrgestell auf der Düsseldorf besichtigt und vermessen. Habe einen schönen 105 Liter Tank geplant. Daneben die Standheizung, die soll mit ihrer Abwärme den Tank frostfrei halten.
Zeichnung Anordnung Abwassertank und Heizung
Nun war auf allen Bildern eine 1/2 Rahmentraverse mehr, als ich auf der Düsseldorf gesehen und vermessen habe. Wenn das Gestell mit dieser 1/2 Traverse geliefert wird, flexen die wir einfach raus. So dachte ich am Anfang, aber an dieser Traverse sind die Hüllen der Handbremsseile eingehängt. Das mag der TÜV dann nicht so gern.
Bild der 1/2 Rahmentraverse
So wurde aus einem großen Tank zwei kleine und die Heizung wird auf die 1/2 Traverse gesetzt.
Zeichnung neue Anordnung Abwassertanks und Heizung
Für die Abwassertanks müssen u.U. die Halter der Handbremsseile nach unten verlängert werden. Das muß der Onkel vom TÜV schlucken.
Soweit für heute. Wenn das Zelt kommt und der Wagen einzieht gibt es neue Infos.
Gruß Nunmachmal
PS Ich habe die Bilder nur verlinkt, damit die Ladezeit und auch das Datenvolumen gering bleibt. Die Unterwegs-Surfer werden vielleicht dankbar sein. Auf Wunsch binde ich die Bilder auch ein.
Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.
Re: Fiat Ducato mit aufstellbarem Alkoven
Hallo Peter,
da wünsche ich Dir für die kommenden Arbeiten gutes Gelingen und das deine Planungen aufgehen so wie Du es Dir wünscht und geplant hast.
Gruß Christopher
da wünsche ich Dir für die kommenden Arbeiten gutes Gelingen und das deine Planungen aufgehen so wie Du es Dir wünscht und geplant hast.
Gruß Christopher
VW T5 Doka und Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer
Re: Fiat Ducato mit aufstellbarem Alkoven
Hallo Peter,
dann wünsche ich erstmal einen guten Start in das nächste Projekt.
Gruß Arno
dann wünsche ich erstmal einen guten Start in das nächste Projekt.
Gruß Arno
Einst mit Kleinst-SUV und Dachzelt , nun mit dem ProjeGt unterwegs
- Leerkabinen-Wolfgang
- womobox-Guru
- Beiträge: 5599
- Registriert: Mi 24 Mai 2000 12:50
- Wohnort: Rheinhessen
- Kontaktdaten:
Re: Fiat Ducato mit aufstellbarem Alkoven
Hallo Peter,
auch von mir herzlichen Glückwunsch zum Startschuß! Ich wünsche Dir, daß sich möglichst viele Deiner Ideen und Vorstellungen umsetzen lassen - und bin gespannt auf Deinen Ausbaubericht!
Viele Grüße
Leerkabinen-Wolfgang
auch von mir herzlichen Glückwunsch zum Startschuß! Ich wünsche Dir, daß sich möglichst viele Deiner Ideen und Vorstellungen umsetzen lassen - und bin gespannt auf Deinen Ausbaubericht!
Viele Grüße
Leerkabinen-Wolfgang
die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:
03.- 05. Mai 2019: Leerkabinen-Treffen
erstes Juni-WE (31.05.-03.06.2019): Weinfest
vierter Sept.-Samstag (21.09.19): Weinprobe in den Weinbergen
*Stellplätze vorhanden! Bei Fragen eMail/PN an mich*
03.- 05. Mai 2019: Leerkabinen-Treffen
erstes Juni-WE (31.05.-03.06.2019): Weinfest
vierter Sept.-Samstag (21.09.19): Weinprobe in den Weinbergen
*Stellplätze vorhanden! Bei Fragen eMail/PN an mich*
- TOSCH
- womobox-Spezialist
- Beiträge: 454
- Registriert: So 11 Mai 2003 18:27
- Wohnort: Ranstadt
- Kontaktdaten:
Re: Fiat Ducato mit aufstellbarem Alkoven
Mit der Aussenfarbe wirst du noch mal Spaß haben.......
Gebrauchte Ausbauteile für Leerkabinen findet man hier: www.caravanpartner-shop.de
- nunmachmal
- womobox-Guru
- Beiträge: 2634
- Registriert: Fr 14 Jan 2011 22:22
- Wohnort: 71634 Ludwigsburg
- Kontaktdaten:
Re: Fiat Ducato mit aufstellbarem Alkoven
Wie meinst du das?TOSCH hat geschrieben:Mit der Aussenfarbe wirst du noch mal Spaß haben.......
Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.
- TOSCH
- womobox-Spezialist
- Beiträge: 454
- Registriert: So 11 Mai 2003 18:27
- Wohnort: Ranstadt
- Kontaktdaten:
Re: Fiat Ducato mit aufstellbarem Alkoven
Nimm mal ein weisses Taschentuch und reibe mal über die (saubere) Motorhaube.
Wenn Du es dann nicht weisst was ich meine dann haben Sie es jetzt mit dem lackieren langsam hinbekommen.
Konkret, diese Farbe sollte man auf keinen Fall kaufen, wir haben das schon an der Messe gehabt wenn wenig los war kurz vor Feierabend und man
mit der hellen Hose lässig am Kotflügel vorne lehnt, das der Boppes dann leicht blau war.
Achte mal auf Duc (inbesondere Blaue) die dir entgegenkommen auf den Bereich oberhalb der Frontscheibe / Übergang zum Dach.
Aber die Hoffnung stirbt zuletzt und bei dir ist es ja nicht so schlimm ist ja nur das Fahrerhaus.
Wenn Du es dann nicht weisst was ich meine dann haben Sie es jetzt mit dem lackieren langsam hinbekommen.
Konkret, diese Farbe sollte man auf keinen Fall kaufen, wir haben das schon an der Messe gehabt wenn wenig los war kurz vor Feierabend und man
mit der hellen Hose lässig am Kotflügel vorne lehnt, das der Boppes dann leicht blau war.
Achte mal auf Duc (inbesondere Blaue) die dir entgegenkommen auf den Bereich oberhalb der Frontscheibe / Übergang zum Dach.
Aber die Hoffnung stirbt zuletzt und bei dir ist es ja nicht so schlimm ist ja nur das Fahrerhaus.
Gebrauchte Ausbauteile für Leerkabinen findet man hier: www.caravanpartner-shop.de
Re: Fiat Ducato mit aufstellbarem Alkoven
Lackieren die Einschicht - 2K Lacke? Muss dann ja
- nunmachmal
- womobox-Guru
- Beiträge: 2634
- Registriert: Fr 14 Jan 2011 22:22
- Wohnort: 71634 Ludwigsburg
- Kontaktdaten:
Re: Fiat Ducato mit aufstellbarem Alkoven
Hallo Torsten,
Danke für den Hinweis. Vielleicht zu spät, aber er ist ja noch nicht bezahlt.
Ich hab da mal einige, aber mit einem dunkleren Blau, gesehen, wo sich der Klarlack ablöste.
Den Rahmen nehme ich mir eh zur Brust, da waren die recht geizig mit der Farbe.
Die Rahmen seien aber alle Weiß und würden nur in Wagenfarbe überlackiert.
Hoffe nicht das die Lackierung später zum Problem wird.
Gruß Nunmachmal
Danke für den Hinweis. Vielleicht zu spät, aber er ist ja noch nicht bezahlt.
Ich hab da mal einige, aber mit einem dunkleren Blau, gesehen, wo sich der Klarlack ablöste.
Den Rahmen nehme ich mir eh zur Brust, da waren die recht geizig mit der Farbe.
Die Rahmen seien aber alle Weiß und würden nur in Wagenfarbe überlackiert.
Hoffe nicht das die Lackierung später zum Problem wird.
Gruß Nunmachmal
Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.
- TOSCH
- womobox-Spezialist
- Beiträge: 454
- Registriert: So 11 Mai 2003 18:27
- Wohnort: Ranstadt
- Kontaktdaten:
Re: Fiat Ducato mit aufstellbarem Alkoven
Wenn du lange Spaß an deinem Auto haben willst würde ich der ganzen Karosse und dem Rahmen mal eine ordentliche Mike Sanders Kur gönnen.
Gerade bei einem Neuwagen, ich gehe mal davon aus das du den länger fahren möchtest zahlt sich das aus.
Wenn du Ihn abholst schau unbedingt den Motorölstand nach, F.. füllt ab Werk nur noch Minimum auf.
Man spart wo man kann...Lopez sei Dank....
Gerade bei einem Neuwagen, ich gehe mal davon aus das du den länger fahren möchtest zahlt sich das aus.
Wenn du Ihn abholst schau unbedingt den Motorölstand nach, F.. füllt ab Werk nur noch Minimum auf.
Man spart wo man kann...Lopez sei Dank....
Gebrauchte Ausbauteile für Leerkabinen findet man hier: www.caravanpartner-shop.de
Re: Fiat Ducato mit aufstellbarem Alkoven
Genau, den Korrosionsschutz würde ich auf jeden Fall nicht vernachlässigen, aber erst NACH dem eventuelle Schweißarbeiten gemacht wurden.
- TOSCH
- womobox-Spezialist
- Beiträge: 454
- Registriert: So 11 Mai 2003 18:27
- Wohnort: Ranstadt
- Kontaktdaten:
Re: Fiat Ducato mit aufstellbarem Alkoven
Schweissarbeiten ???????
Am Rahmen ja wohl eher nicht und am Fahrerhaus dauert es hoffentlich noch paar Jahre.
Falls du den Hilfsrahmen meinst der wird außerhalb vom Fahrzeug gebaut,verzinkt und anschließend verschraubt.
Am Rahmen ja wohl eher nicht und am Fahrerhaus dauert es hoffentlich noch paar Jahre.
Falls du den Hilfsrahmen meinst der wird außerhalb vom Fahrzeug gebaut,verzinkt und anschließend verschraubt.
Gebrauchte Ausbauteile für Leerkabinen findet man hier: www.caravanpartner-shop.de
- nunmachmal
- womobox-Guru
- Beiträge: 2634
- Registriert: Fr 14 Jan 2011 22:22
- Wohnort: 71634 Ludwigsburg
- Kontaktdaten:
Re: Fiat Ducato mit aufstellbarem Alkoven
Hilfsrahmen gibt es keinen. Die Rahmenverlängerung von 503mm wird geschraubt. Klar wird der Rahmen und das Fahrerhaus konserviert.
Gruß Nunmachmal
Gruß Nunmachmal
Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.
Re: Fiat Ducato mit aufstellbarem Alkoven
Nein, keine Schweißarbeiten am Rahmen... Die Aussage war eher Generell. Wenn zum Beispiel noch was an Führerhaus etc. Festgepunktet werden muss.
Aber Tosch, du hast Recht, als ich den Satz schrieb hab ich in den Moment nicht darüber nachgedacht dass am Rahmen auch gar nicht gescheitert werden darf.
Aber Tosch, du hast Recht, als ich den Satz schrieb hab ich in den Moment nicht darüber nachgedacht dass am Rahmen auch gar nicht gescheitert werden darf.

Re: Fiat Ducato mit aufstellbarem Alkoven
Ganz viel Erfolg bei Deinem Projekt! Hoffe auch, dass gut läuft! Berichte unsnunmachmal hat geschrieben:So langsam geht es los. Nachdem in Fahrgestell gesucht das Fahrgestell heraus gearbeitet wurden ist, geht es nun zur Sache. Bin vor einigen Wochen mit meiner Wunschliste zu einigen Fiat-Händlern gegangen und habe mich schlau gemacht. Gar nicht so einfach. Der Konfigurator auf der Internetseite kennt keine Reifenauswahl und so wurde das fast übersehen. Nach einigem Hin und Her wurde das Fahrgestell, Ducato Serie 6-Fahrgestell mit Einzelkabine 35L2H1 ohne Rückwand, bestellt. Auf die Lieferzeit angesprochen sagte man zu mir: "Rechnen sie mal mir 14-16 Wochen".
Nach nicht mal 8 Wochen klingelte vor ein paar Tagen das Telefon: "Ihr Auto wurde eben abgeladen."
Daraufhin entgegnete ich das ich zur Zeit weder Geld noch einen Bauplatz habe, und so steht er noch beim Händler:
Bild vom Fahrgestell beim Händler
Fieberhaft wurden nun Angebote von Sandwich-Herstellern eingeholt und nebenbei ein Plan-B, in Sache Bauplatz, geschmiedet. Der Plan-A sieht vor eine Hoffläche anzumieten und ein Zelt aufzustellen. Der neue Vermieter ist im Urlaub und nicht zu erreichen. Habe nur einen einfachen Handschlag und eine Handy-Nummer.
Zwischenzeitlich den Vermieter erreicht und kann am Samstag das Ding eintüten.
Das Zelt ist bestellt und wird auf die "Baustelle" geliefert, der Stromgeneratorheute geliefert, Keller ist voll mit Abwassertank und Co.
Apropos Abwassertank. Ich habe ja das Fahrgestell auf der Düsseldorf besichtigt und vermessen. Habe einen schönen 105 Liter Tank geplant. Daneben die Standheizung, die soll mit ihrer Abwärme den Tank frostfrei halten.
Zeichnung Anordnung Abwassertank und Heizung
Nun war auf allen Bildern eine 1/2 Rahmentraverse mehr, als ich auf der Düsseldorf gesehen und vermessen habe. Wenn das Gestell mit dieser 1/2 Traverse geliefert wird, flexen die wir einfach raus. So dachte ich am Anfang, aber an dieser Traverse sind die Hüllen der Handbremsseile eingehängt. Das mag der TÜV dann nicht so gern.
Bild der 1/2 Rahmentraverse
So wurde aus einem großen Tank zwei kleine und die Heizung wird auf die 1/2 Traverse gesetzt.
Zeichnung neue Anordnung Abwassertanks und Heizung
Für die Abwassertanks müssen u.U. die Halter der Handbremsseile nach unten verlängert werden. Das muß der Onkel vom TÜV schlucken.
Soweit für heute. Wenn das Zelt kommt und der Wagen einzieht gibt es neue Infos.
Gruß Nunmachmal
PS Ich habe die Bilder nur verlinkt, damit die Ladezeit und auch das Datenvolumen gering bleibt. Die Unterwegs-Surfer werden vielleicht dankbar sein. Auf Wunsch binde ich die Bilder auch ein.
