Die Suche ergab 89 Treffer
- Mo 09 Jul 2018 23:10
- Forum: Strom
- Thema: Victron BMS 12/200 an Votronic Battery Charger VBCS 30/20/25
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1875
Re: Victron BMS 12/200 an Votronic Battery Charger VBCS 30/2
Die 100 A wären bei einem Wechselrichter kein Problem. Wenn nicht vorhanden wird es schon schwieriger. Wenn das BMS oder eine Zelle im Akku Probleme macht, dann findet man es nur unter Last. Durch den Battmonitor Sieht man ob ordentlich Kapazität rein und raus geht. Den Victron Akku kannst Du mit je...
- Mo 09 Jul 2018 19:13
- Forum: Strom
- Thema: Victron BMS 12/200 an Votronic Battery Charger VBCS 30/20/25
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1875
Re: Victron BMS 12/200 an Votronic Battery Charger VBCS 30/2
Als erstes mal den Akku unter Last testen . Ruhig mal voll laden und dann mit 100 A entladen. Wenn nach einer halben Stunde nichts passiert ist erst einmal der Akku ok. Jetzt ein externes Ladegerät nehmen und laden. Funktioniert das, ist der Akku und das Bms ok. Jetzt schauen ob das D+Signal richtig...
- Di 19 Jun 2018 19:32
- Forum: Strom
- Thema: Ladestrom bei Lithium-Batterien begrenzen - wie?
- Antworten: 24
- Zugriffe: 4828
Re: Ladestrom bei Lithium-Batterien begrenzen - wie?
Also LiFePo4 und LiFeYPo4 ist vom Oberbegriff Lithiumeisenphosphat . Das Yttrium ist als Stabilisierung der kalendarischen Lebensdauer gedacht. Auch bei Kälte ist Die Spannung etwas stabiler. Es gibt aber auch andere Akkuzellen, die unter 0Grad geladen werden können. Egal welcher Akku es ist, Kälte ...
- Mo 18 Jun 2018 06:23
- Forum: Strom
- Thema: Anschluss zwei Solarpanels
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2968
Re: Anschluss zwei Solarpanels
Mppt Regler ist nicht gleich mppt Regler ! Wärend einige Modelle nur so heisen und mit einem höheren Eigenverbrauch alles wieder verbrennen, so muss ich feststellen das es doch Geräte gibt, die einen enormen Mehrertrag bringen. Mal ein Beispiel mit 300 Watt Inselmodule um die 20 Volt. Wärend der Ste...
- So 17 Jun 2018 07:57
- Forum: Strom
- Thema: Ladestrom bei Lithium-Batterien begrenzen - wie?
- Antworten: 24
- Zugriffe: 4828
Re: Ladestrom bei Lithium-Batterien begrenzen - wie?
LiFePo4 ist schon etwas anders wie Blei, und viele denken, da die Spannungslage ähnlich Blei ist, verhält sich diese auch so . Dem ist aber überhaupt nicht so, da bei LiFePo4 andere Regeln gelten. Ob man den Akku mit 14,0 oder 14,4 Volt läd spielt nur eine Rolle, ab wann das Balancing der Zellen ein...
- So 17 Jun 2018 06:38
- Forum: Strom
- Thema: Global Input LiFePo4 Charger
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2213
Re: Global Input LiFePo4 Charger
Da Sterling 5 Jahre Garantie gibt, ist das Risiko nicht ganz so groß. Wichtig finde ich auch Geräte die weltweit vertrieben werden. So ist es möglich auch unterwegs Ersatz zu bekommen. Der Multiplus oder der Quattro sind natürlich bei meinen Anlagen immer vertreten und die meiste Zeit in Europa im E...
- Sa 16 Jun 2018 20:34
- Forum: Strom
- Thema: Global Input LiFePo4 Charger
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2213
Re: Global Input LiFePo4 Charger
Datasheet-Skylla-IP44-DE (3).pdf Das Victron Skylla gibt es erst seit einiger Zeit ! Hier finde ich die Ladekurve und die Möglichkeiten noch umfangreicher . Der Preis ist aber auch um einiges höher und vom Gewicht ist es genau das doppelte. Welches am Ende das bessere ist möchte ich nicht beurteile...
- Sa 16 Jun 2018 20:08
- Forum: Strom
- Thema: Ladestrom bei Lithium-Batterien begrenzen - wie?
- Antworten: 24
- Zugriffe: 4828
Re: Ladestrom bei Lithium-Batterien begrenzen - wie?
Das stimmt nicht ! Ich kenne Fälle bei Fiat, wo noch eine Klima in Betrieb ist, die Lima regelrecht abgeraucht sind.
Des weiteren benötigt man ja auch noch genug Strom fürs Fahrzeug. Meine Erfahrungen sagen ganz klar : Spannungsgesteuertes Trennrelais für Lithium oder Ladewandler.
Des weiteren benötigt man ja auch noch genug Strom fürs Fahrzeug. Meine Erfahrungen sagen ganz klar : Spannungsgesteuertes Trennrelais für Lithium oder Ladewandler.
- Sa 16 Jun 2018 08:28
- Forum: Strom
- Thema: Global Input LiFePo4 Charger
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2213
Re: Global Input LiFePo4 Charger
Da ich nur mit LiFePo4 arbeite habe ich das Ladegerät angepasst. Die originalen Einstellungen für LiFePO4 halte ich für falsch! Variante 1: 13,8 volt Volladung und Erhaltung 13,8 Volt Variante 2: 14,6 Volt und 14,6 Volt . Ich habe auf 14,4 Volt und 13,6 Volt eingestellt. Natürlich gibt es auch die M...
- Fr 15 Jun 2018 17:25
- Forum: Strom
- Thema: Global Input LiFePo4 Charger
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2213
Re: Global Input LiFePo4 Charger
Wer mit dem Womo oder Fernrreisemobil in der Welt unterwegs ist , muss sich Gedanken machen wie er den Landstrom für sich nutzen kann. Gerade sehr schlechte Netze oder eine völlig andere Netzspannung verhindern ein Landstromanschluss. Auf der Suche nach einem Ladegerät, was dies kann, bin ich auf 2 ...
- Fr 15 Jun 2018 12:07
- Forum: Strom
- Thema: Global Input LiFePo4 Charger
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2213
Global Input LiFePo4 Charger
Ich bin auf der Suche nach Ladegeräten, die mit Multispannungseingang und Lifepo4 Einstellungen laden.
Erfahrungen habe ich mit Victron und Sterling. Zu Sterling
schreibe ich noch was.
Bin gespannt was Ihr da so kennt ?
Erfahrungen habe ich mit Victron und Sterling. Zu Sterling
schreibe ich noch was.
Bin gespannt was Ihr da so kennt ?
- Fr 15 Jun 2018 05:51
- Forum: Strom
- Thema: Ladestrom bei Lithium-Batterien begrenzen - wie?
- Antworten: 24
- Zugriffe: 4828
Re: Ladestrom bei Lithium-Batterien begrenzen - wie?
Diese Dinge muss man beachten : Ist der LiFePo4 Akku leer fließt ein sehr hoher Ladestrom, was die Lima stark belastet. Billige Trennrelais brennen bei Zeiten durch. Wird der Akku voll kommt weniger Strom am Akku an. Bei Euro 6 oder geregelte Limas kommt man an einem Ladewandler nicht vorbei ! Hat m...
- So 09 Apr 2017 13:29
- Forum: Strom
- Thema: LiFePo-Ladegerät nur für 230V
- Antworten: 13
- Zugriffe: 4196
Re: LiFePo-Ladegerät nur für 230V
Sagt mal ist dieser Wechselrichter nicht einer von kosunpower .? http://www.kosunpower.com/content/?119.html
Der Hersteller von Winston empfiehlt 0,5 c Ladestrom. Durch die Hülle würde ich nicht höher gehen. Geht auf die Lebensdauer .
Der Hersteller von Winston empfiehlt 0,5 c Ladestrom. Durch die Hülle würde ich nicht höher gehen. Geht auf die Lebensdauer .
- Sa 08 Apr 2017 07:20
- Forum: Strom
- Thema: LiFePo-Ladegerät nur für 230V
- Antworten: 13
- Zugriffe: 4196
Re: LiFePo-Ladegerät nur für 230V
Ein Netzteil egal ob für LED oder andere würde ich nicht verwenden !! Erstens ist es wichtig das der Akku nach Volladung in Abschaltung oder Standby Schaltung geht. Hier ist 13,4 -13,6volt empfohlen. Beim Netzteil geht der Strom immer weiter runter und verharrt je nach Geräte bei 2 A. Lifepo4 ist ke...
- Mi 29 Mär 2017 12:45
- Forum: Strom
- Thema: LiFeYPo Umrüstung
- Antworten: 61
- Zugriffe: 19918
Re: LiFeYPo Umrüstung
Hallo liebe Womobox Freunde, Ich habe keinen Onlineshop und lebe nicht von dieser Arbeit. Die Firma Lisunenergy ist entstanden aus unserem Hobby lifepo4. Angefangen hat alles mit einem Balancer und Komponenten für Selbstbauer. Anfänglich gab es keine Produkte ,um diese Technik in Fahrzeugen zu nutze...