Womo cabrio auf Fiat
Womo cabrio auf Fiat
https://youtu.be/ZR4kuQereHI
Jetzt etwas kleiner, als das grosse womo auf MB mit cabrio . Die Idee finde ich jetzt nicht schlecht,wie auch die Fahrerkabine nach oben zu setzen.Ein super Überblick beim Fahren. Die Form des Fahrerhauses von aussen wäre jetzt nicht meins.
Jetzt etwas kleiner, als das grosse womo auf MB mit cabrio . Die Idee finde ich jetzt nicht schlecht,wie auch die Fahrerkabine nach oben zu setzen.Ein super Überblick beim Fahren. Die Form des Fahrerhauses von aussen wäre jetzt nicht meins.
Leben ,und leben lassen !
Re: Womo cabrio auf Fiat
Das original hab ich mal auf der Messe angeschaut, das war schon eine ziemliche Bastelkiste, vor allem die abdichtungen auf dem Dach.
Aber das Ding scheint ja jetzt richtig professionell gebaut zu werden. Über den Preis wurde aber nicht geredet.... ich denke das ist schon aufwendig sowas zuzulassen.
Aber das Ding scheint ja jetzt richtig professionell gebaut zu werden. Über den Preis wurde aber nicht geredet.... ich denke das ist schon aufwendig sowas zuzulassen.
Re: Womo cabrio auf Fiat
Ist ein interessantes Konzept. Die Einrichtung ist jetzt nicht so ganz mein Geschmack, aber da wird es sicher Varianten geben, wenn das Ding auf den Markt kommt.
Was mich vor allem interessieren würde:
Wie sieht es mit der Sicherheit (Gurte, Airbags) aus?
Was bleibt nach einem Crash von dem nach vorne gesetzten Cockpit übrig?
Gruß
Herby
Was mich vor allem interessieren würde:
Wie sieht es mit der Sicherheit (Gurte, Airbags) aus?
Was bleibt nach einem Crash von dem nach vorne gesetzten Cockpit übrig?
Gruß
Herby
Probier's mal mit Gemütlichkeit
Re: Womo cabrio auf Fiat
Von dem GFK wird nicht viel über bleiben,ausser Brösel ,wenn du stark auffährst . Bis dann der Fahrzeugrahmen stützt .Balu hat geschrieben: ↑Di 15 Jan 2019 19:55Ist ein interessantes Konzept. Die Einrichtung ist jetzt nicht so ganz mein Geschmack, aber da wird es sicher Varianten geben, wenn das Ding auf den Markt kommt.
Was mich vor allem interessieren würde:
Wie sieht es mit der Sicherheit (Gurte, Airbags) aus?
Was bleibt nach einem Crash von dem nach vorne gesetzten Cockpit übrig?
Gruß
Herby
Es grüsst,der syt
Leben ,und leben lassen !
Re: Womo cabrio auf Fiat
Genau das war auch mein Gedanke. Und da das originale Ducato-Fahrwerk ja erst mal knautscht, ehe die Fahrgastzelle dran ist, bin ich da oben schon lange platt, wenn das Sicherheitssystem vom Ducato greift. Ich sitze da ja mitten in der Knautschzone.

Ob das Konzept wirklich eine Zulassung vom KBA kriegt?
Gruß
Herby
Probier's mal mit Gemütlichkeit
Re: Womo cabrio auf Fiat
Das ist ja bei fast allen Integrierten Womoaufbauten so ,das der Vorderbau aus GFK Teilen besteht . Ob er vor die Wand gefahren werden muss,für eine Zulassung in old germany ?Balu hat geschrieben: ↑Di 15 Jan 2019 20:23Genau das war auch mein Gedanke. Und da das originale Ducato-Fahrwerk ja erst mal knautscht, ehe die Fahrgastzelle dran ist, bin ich da oben schon lange platt, wenn das Sicherheitssystem vom Ducato greift. Ich sitze da ja mitten in der Knautschzone.![]()
Ob das Konzept wirklich eine Zulassung vom KBA kriegt?
Gruß
Herby
Leben ,und leben lassen !
Re: Womo cabrio auf Fiat
Das wird wohl unter Kleinserie gehen und da dürften die Zulassungskriterien weniger streng sein.
Ob jetzt Cabrio, Teilintegrierter, Vollintegrierter, Alkoven oder Absetzkabine...wenn man die Bilder von Unfällen mit Womos anschaut dürfte man bei allen recht flach rauskommen wenn man z.B. auf ein stauende auffährt. Ob man vom vorderen Fahrzeug oder ein paar Milisekunden später von der nach vorne rauschenden Wohnhütte zerquetscht wird dürfte unter dem Strich wohl vernachlässigbar sein.
In dem Sinne wünsche ich allen ein Unfallfreies Reise-Jahr.
Gruss
Urs
Ob jetzt Cabrio, Teilintegrierter, Vollintegrierter, Alkoven oder Absetzkabine...wenn man die Bilder von Unfällen mit Womos anschaut dürfte man bei allen recht flach rauskommen wenn man z.B. auf ein stauende auffährt. Ob man vom vorderen Fahrzeug oder ein paar Milisekunden später von der nach vorne rauschenden Wohnhütte zerquetscht wird dürfte unter dem Strich wohl vernachlässigbar sein.
In dem Sinne wünsche ich allen ein Unfallfreies Reise-Jahr.
Gruss
Urs
In der Theorie entspricht die Praxis der Theorie...
Re: Womo cabrio auf Fiat
Ich hatte mal ein großes voll integriertes Womo von Dethleffs ausgeliehen. Das basierte auf einem Ducato und hatte auch das original Armaturenbrett. Das hat natürlich von der Form her nicht zu der GFK-Kabine gepasst. Was nicht zusammenpasste würde einfach mit einer Lage Kunststoff abgedeckt, optisch ganz ok, akustisch saß man quasi im Motorraum. Habe mir dann mal die Konstruktion der Fahrzeugfront angesehen und entschieden, nur noch Womos mit original Blechfahrerhaus zu fahren. Die Dinger haben vorne herum echt nur eine Sicht- und Windschutzfunktion. Wie das zulassungsfähig ist, erschließt sich mir nicht.
Fahrt gut,
Myk
Gesendet von iPad mit Tapatalk
Fahrt gut,
Myk
Gesendet von iPad mit Tapatalk

Wohnmobil Baublog: https://dexter4x4.wordpress.com
Amerikanisches Forum: http://sprinter-source.com/forum/showthread.php?t=49112
Re: Womo cabrio auf Fiat
Die "normalen" Integrierten haben normalerweise die Sitze von der Position her da ihren Platz, wo sie auch beim Transporter angedacht sind und nicht weiter vorne. Da hätte ich bei einem Crash doch ein besseres Gefühl.
Probier's mal mit Gemütlichkeit
Re: Womo cabrio auf Fiat
Nja, wenn ich dann lese dass bei einem Morello Liner de Luxe für >200.000€ es noch nicht mal einen Fahrerairbag gibt! Das ist echt eine Schande!
Das ist halt ein Problem all dieser Sonderkonstruktionen.
Da halte ich es lieber wie Myk mit dem Original-Fahrerhaus des Basis Herstellers.
Das ist halt ein Problem all dieser Sonderkonstruktionen.
Da halte ich es lieber wie Myk mit dem Original-Fahrerhaus des Basis Herstellers.
-
- Junior
- Beiträge: 43
- Registriert: Do 09 Aug 2018 19:40
Re: Womo cabrio auf Fiat
Anderseits fühle ich mich umso wohler je höher ich sitze, da zumindest bei Zusammenstößen mit PKWs diese unterhalb der Beine "einschlagen" und damit die Verletzungsgefahr geringer ist. LKW-Fahrer werden ja auch bei Unfällen mit PKW kaum verletzt.
Und bei einem Frontalcrash Womo - 38-Tonner-LKW ist wahrscheinlich sowieso alles zu spät, ob mit oder ohne GFK.
Und bei einem Frontalcrash Womo - 38-Tonner-LKW ist wahrscheinlich sowieso alles zu spät, ob mit oder ohne GFK.
Re: Womo cabrio auf Fiat
Da gebe ich Dir Recht.
Ohne jemanden mit seiner Meinung zu Nahme treten zu wonne, oftmals sind es kurioserweise gerade die Leute bei der passiven Sicherheit / Crashsicherheit der Autos sehr anspruchsvoll, die gleichzeitig passionierte Motorradfahrer sind. Da muss ich immer schmunzeln.
Und wie viele von uns hatten/haben in ihrem "frühreren (oder heutigem) Leben" auch schon Fahrzeuge ohne 31 Airbags, ABS, Seitenwindassistent, Rückfahrkamera, Einparkhilfe, nicht-crash-geprüfte (zugelassene) Sitze hinten, vielleicht gar Frontlenker oder was auch immer.
Und auch wenn es jetzt nicht mein Ding ist, ich finde es schade, wenn innovative und besondere Projekte so zerrissen werden.
Rolf1
Ohne jemanden mit seiner Meinung zu Nahme treten zu wonne, oftmals sind es kurioserweise gerade die Leute bei der passiven Sicherheit / Crashsicherheit der Autos sehr anspruchsvoll, die gleichzeitig passionierte Motorradfahrer sind. Da muss ich immer schmunzeln.
Und wie viele von uns hatten/haben in ihrem "frühreren (oder heutigem) Leben" auch schon Fahrzeuge ohne 31 Airbags, ABS, Seitenwindassistent, Rückfahrkamera, Einparkhilfe, nicht-crash-geprüfte (zugelassene) Sitze hinten, vielleicht gar Frontlenker oder was auch immer.
Und auch wenn es jetzt nicht mein Ding ist, ich finde es schade, wenn innovative und besondere Projekte so zerrissen werden.
Rolf1
-
- Junior
- Beiträge: 43
- Registriert: Do 09 Aug 2018 19:40
Re: Womo cabrio auf Fiat
Ich verfolge das Projekt Skydancer schon länger, seit der Prototyp zum Verkauf stand.
Nachdem ich das Video gesehen habe, gehe ich davon aus, dass sich diese Fahrzeuge verkaufen werden. Meiner Meinung nach hat das schon was, vor allem bei der mittlerweile recht geringen Gesamthöhe und einer angenehmen Länge. Was mir nicht gefällt, ist die Optik der Innenausstattung und dass es ein Ducato ist, aber das ist Geschmackssache. Was ich fast nicht glauben kann ist das Leergewicht von 2,8 t und reisefertig mit vollen Wassertanks 3,1 t.
Nachdem ich das Video gesehen habe, gehe ich davon aus, dass sich diese Fahrzeuge verkaufen werden. Meiner Meinung nach hat das schon was, vor allem bei der mittlerweile recht geringen Gesamthöhe und einer angenehmen Länge. Was mir nicht gefällt, ist die Optik der Innenausstattung und dass es ein Ducato ist, aber das ist Geschmackssache. Was ich fast nicht glauben kann ist das Leergewicht von 2,8 t und reisefertig mit vollen Wassertanks 3,1 t.
-
- Junior
- Beiträge: 27
- Registriert: Mi 02 Jan 2019 09:42
Re: Womo cabrio auf Fiat
holger4x4 hat geschrieben: ↑Mi 16 Jan 2019 17:48Nja, wenn ich dann lese dass bei einem Morello Liner de Luxe für >200.000€ es noch nicht mal einen Fahrerairbag gibt! Das ist echt eine Schande!
Das ist halt ein Problem all dieser Sonderkonstruktionen.
Da halte ich es lieber wie Myk mit dem Original-Fahrerhaus des Basis Herstellers.
Im Bereich der LKW ist das recht normal.
Mein nagelneuer MAN hat ab Werk auch gegen Aufpreis keinen einzigen Airbag...

So dürfte es dann bei den MB und Iveco auch sein...?
LG Chris