1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Leerkabine: Absetzkabinen und Festaufbauten

Kabinenbau aus Wihag-MonoPan Paneele

  • Frank
  • 23. Oktober 2002 um 18:01
  • Frank
    Gast
    • 23. Oktober 2002 um 18:01
    • #1

    Hallo
    Ich habe eine sehr Interessante Seite über Paneele gefunden.
    http://www.wihag.de
    Die stellen eine Paneele her die Verschweißt wird, und sehr gute
    Eigenschaften aufweist.
    Der Preis von 44€ pro m² + Sonderleistungen (lt.Tel. Auskunft) ist angesichts der Eigenschaften auch recht günstig.
    Leihgeräte zur Verschweißung werden dem Bausatz mitgeliefert.
    Schaut euch die Seite einmal An.

    Gruß Frank

  • Anonymous
    Gast
    • 23. Oktober 2002 um 20:16
    • #2

    Hallo Frank,
    die Seite hatte ich bei früheren Recherchen schon bemerkt. Knackpunkt den ich sehe, wäre der geringe Isolierwert, den alle Wabenkonstruktionen haben.
    Sollte ich damit falsch liegen, sag es bitte.
    Gruß Dieter

    PS: Die Wabenbauer werben damit, daß sie zwar preislich über den normalen Sandwichplattenpreisen liegen, dafür würde sich es aber im Laufe der Jahre bezahlt machen durch höhere Ladekapazität.
    Wenn dort der qm bei 42 Euro liegt, wo liegt dann wohl der übliche Preis für Sandwichplatten im gewerblichen Einsatz?


    > Hallo
    > Ich habe eine sehr Interessante Seite über Paneele gefunden.
    > http://www.wihag.de
    > Die stellen eine Paneele her die Verschweißt wird, und sehr gute
    > Eigenschaften aufweist.
    > Der Preis von 44€ pro m² + Sonderleistungen (lt.Tel. Auskunft) ist angesichts der Eigenschaften auch recht günstig.
    > Leihgeräte zur Verschweißung werden dem Bausatz mitgeliefert.
    > Schaut euch die Seite einmal An.
    >
    > Gruß Frank

  • Frank
    Gast
    • 23. Oktober 2002 um 20:47
    • #3

    > Hallo Frank,
    > die Seite hatte ich bei früheren Recherchen schon bemerkt. Knackpunkt den ich sehe, wäre der geringe Isolierwert, den alle Wabenkonstruktionen haben.

    Hallo Dieter

    Mit dem Thema habe ich mich noch nicht so recht vertraut gemacht.
    Aber ich dachte Waben werden im Immobielen Bereich gerne verwendet
    bezüglich der guten Isolation (kann mich aber auch Täuschen).
    Werde mich einmal intensiv mit dem Thema auseinander setzen.

    Gruß Frank

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 24. Oktober 2002 um 09:33
    • #4

    > Hallo Frank,
    > die Seite hatte ich bei früheren Recherchen schon bemerkt. Knackpunkt den ich sehe, wäre der geringe Isolierwert, den alle Wabenkonstruktionen haben.
    > Sollte ich damit falsch liegen, sag es bitte.
    > Gruß Dieter

    Dem stimme ich unbedingt zu. Zwar ist Gewichtsersparnis ein gutes Ziel, und die leichte Schadensbeseitigung und die mögliche formschöne Gestaltung sind sehr positiv, aber wenn es dann mit Wärme- (und Schall-)dämmung schlecht bestellt ist, taugt das Ganze für WoMo´s wenig. Eigentlich schade...

    Gruß
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • jens voshage
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    281
    Wohnort
    hannover
    • 24. Oktober 2002 um 14:23
    • #5

    > Hallo Frank,
    > die Seite hatte ich bei früheren Recherchen schon bemerkt. Knackpunkt den ich sehe, wäre der geringe Isolierwert, den alle Wabenkonstruktionen haben.
    > Sollte ich damit falsch liegen, sag es bitte.
    > Gruß Dieter

    das schreibt der hersteller doch selber auf seinen seiten. eine tabelle vergleicht die panele mit anderen laderaumwänden. und wenn es um die isolierung geht, schneidet gfk/schaum besser ab.
    und ganz die wahrheit sagen sie ja auch nicht, wenn es um die feuchtigkeitsaufnahme einer gfk-sandwich-wand geht. denn die modernen styrofoam-schäume nehmen praktisch kein wasser auf.

    sehr gewundert habe ich mich über die durchbiegung bei belastung. 6 cm bei einer 100kg-linienlast (panelbreite nur 125cm). dann müsste sich das dach ja sichtbar durchbiegen, wenn man sein surfbrett verstaut.
    jens

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™