1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Strom: Batterie, Laden, Solar und Elektrik

Batterieentlüftung

  • Hansi
  • 28. Januar 2005 um 20:01
  • Hansi
    Junior
    Beiträge
    12
    • 28. Januar 2005 um 20:01
    • #1

    Hallo zusammen,
    in unserer Wohnkabine (unter der Sitzbank) befindet sich eine gewöhnliche 105 AH Starterbatterie die über einen Kollektor, der Lichtmaschine, und bei 230V Versorgung durch ein automatisches Ladegerät geladen wird. Bei dieser Batterie hat jeder Stopfen ein
    kleines Loch und soweit ich sehen kann keine zentrale Entlüftung.
    Ist die Entlüftung nach drausen überhauptnotwendig??
    Wenn ja wie lässt sich eine Entlüftung trotzdem realisieren??
    Wenn ich mir eine Fliesbatterie anschaffen würde, kann ich trotzdem
    mit der einwandfreien Funktion des Solarreglers (HT15, INEK) rechnen?

    Danke für eure Antwort
    Grüsse Hansi

  • Anonymous
    Gast
    • 29. Januar 2005 um 12:16
    • #2

    Hi
    Du kannst jede Batterienart über ein Solarpaneel laden, der Regler dürfte auch keinerlei Probleme bereiten.
    Jede Säurebatterie hat seitlich oben einen Plastikstopfen, den kann man wegmachen und mit einem Winkelstück und einem Schlauch das Knallgas
    (das aber nur bei Überladung endsteht, dafür leicht explosiv ist) durch ein Loch nach aussen ableiten.
    Diese Winkel und Schläuche gibt es bei jedem Batteriehändler für kleines Geld.

  • hwk
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.113
    Wohnort
    Wuppertal
    • 30. Januar 2005 um 19:01
    • #3

    Hallo Hansi,

    eine normale Starterbatterie ist für den Gebrauch im Aufbau nicht "das Gelbe vom Ei". Diese Form der Akkus ist auf hohen Strom ausgelegt und nicht auf Zyklenfestigkeit und Tiefentladbarkeit.

    Eine zentrale Entlüftung für Starterbatterien ist mir bei den meisten Typen nicht bekannt. Wenn eine normale Säurebatterie (egal welche) im Aufbau untergebracht ist, sollte immer eine Entlüftung nach aussen vorgesehen werden. Das Knallgas, was sich beim Laden bildet reißt leider auch immer Säurenebel mit, der dann für "Gammel" im Aufbau sorgt.

    Die Gel- oder Vliesakkus benötigen solch eine Entlüftung nicht, da sich hier das eventuell gebildete Kanllgas innerhalb der Zelle rekombiniert.

    Besten Gruß

    HWK

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™