1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Leerkabine: Absetzkabinen und Festaufbauten

***.***

  • Ragnhild
  • 22. September 2004 um 21:22
  • Ragnhild
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    821
    • 22. September 2004 um 21:22
    • #1

    ;)


    T´schuldigung

    .


    ***

    3 Mal editiert, zuletzt von Ragnhild (14. Dezember 2010 um 11:51)

  • Pick-Up Jo
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    261
    Wohnort
    73277 Owen im Schwobaländle
    • 22. September 2004 um 22:30
    • #2

    Hi, Ragnhild

    für den Anfang nich schlecht 8)
    Wenn Du wüsstest, was noch alles auf Dich zukommt :shock::shock:

    Aber nur weiter so und nich vergessen : Bilder, Bilder, Bilder :lol:

    Viel Vergnügen beim Bau

    ciao

    Wo ein Pick Up ist, ist auch ein Weg (nicht immer, aber immer öfter)

  • Ragnhild
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    821
    • 24. September 2004 um 22:12
    • #3

    Is :roll::twisted:

    .


    ***

    Einmal editiert, zuletzt von Ragnhild (14. Dezember 2010 um 10:54)

  • Ragnhild
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    821
    • 24. September 2004 um 22:36
    • #4

    Noch ein Bilderversuch :lol:


    .


    ***

  • Ragnhild
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    821
    • 25. September 2004 um 21:11
    • #5

    Der Hilfsrahmen wächst

    :)

    .


    ***

  • Ragnhild
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    821
    • 2. Oktober 2004 um 23:24
    • #6

    Rahmenaußenmaße fertig ;)

    jetzt noch Licht dran. 8)

    Und die Kotflügel so anpappen, das das gut aussieht :oops:

    .


    ***

  • Ragnhild
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    821
    • 17. Oktober 2004 um 21:46
    • #7

    HalliHallo
    wa :roll:

    .


    ***

    Einmal editiert, zuletzt von Ragnhild (14. Dezember 2010 um 10:56)

  • Pick-Up Jo
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    261
    Wohnort
    73277 Owen im Schwobaländle
    • 31. Oktober 2004 um 18:22
    • #8

    Hi, Ragnhild

    nu erzähl mal ein bisschen:
    wie hast´de den Hilfsrahmen gelagert? Metallgummilager oder direkt?
    wie lang ist ca. Dein hinterer Überhang nun, von Hinterachsmitte gemessen??
    Du machst einen Festaufbau, oder??
    verbindest Du die Kab mit dem Fahrerhaus fest ?
    welche Bodenlänge kriegst Du bei Deiner Kab?
    Alkoven soll ja, so glaub ich 2 x 2 m werden?
    Seiteneinstieg?
    Reserverad hinten dran? Fahrradträger?
    welche Gesamtlänge hat dann ca. Dein Fahrzeug?
    Da das mit den Bildchen ganz gut zu klappen scheint (im gegensatz zu mir :oops: ), kanst´de mal nen Grundriss reinstellen ??

    weitere Forderungen werden noch nachgereicht :lol::lol::lol:

    auf ein weiterhin gutes gelingen
    ciao

    Wo ein Pick Up ist, ist auch ein Weg (nicht immer, aber immer öfter)

  • Jörg
    Junior
    Beiträge
    20
    Wohnort
    Extertal /Lippe/NRW
    • 31. Oktober 2004 um 19:21
    • #9

    Hi,
    das gefällt mir ausserordentlich gut, du machst jetzt die
    Arbeiten, die bei mir in ca.4 bis 6 Wochen anliegen, deshalb
    werde ich, wenn du gestattest dir genauestens auf die Finger
    schauen :D
    Hier noch ein Tip für die Rahmenlagerung, hab ich mir woanders angeschaut und auch gleich ein Bild von gemacht, siehe hier:

    http://www.totempoles.de/rahmenwomo.jpg

    das Teil dürfte von Tidgemeier in Osnabrück vertrieben
    werden, wie es heisst , weiß ich leider nicht, aber das
    bekomme ich noch raus.

    was mir noch auffällt, die Aufbauverlängerung eines Fahrzeuges
    darf über 25 cm(ab Mitte Anhängerkugelkopf) nicht hinausragen,
    sonst wird die AHK ausgetragen!!! (nur so zur Info)

    Gruß Jörg

    was würde ich nur ohne Internet machen???

  • Ragnhild
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    821
    • 31. Oktober 2004 um 22:46
    • #10

    Gruß Jörg

    .


    ***

    Einmal editiert, zuletzt von Ragnhild (14. Dezember 2010 um 10:47)

  • Ragnhild
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    821
    • 31. Oktober 2004 um 23:18
    • #11

    Bilder von der Zentrierung hinten


    :shock:

    .


    ***

    Einmal editiert, zuletzt von Ragnhild (14. Dezember 2010 um 10:55)

  • Ragnhild
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    821
    • 13. November 2004 um 23:21
    • #12

    [ihoh :lol:

    .


    ***

    Einmal editiert, zuletzt von Ragnhild (14. Dezember 2010 um 10:55)

  • Ragnhild
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    821
    • 13. November 2004 um 23:26
    • #13

    Beim Kab


    gfdsggfds


    jdg

    .


    ***

    Einmal editiert, zuletzt von Ragnhild (14. Dezember 2010 um 11:37)

  • Jörg
    Junior
    Beiträge
    20
    Wohnort
    Extertal /Lippe/NRW
    • 14. November 2004 um 07:29
    • #14

    moin moin,

    booaaah, :shock: du bist ja fix....!Junge junge,da komm ich nicht mit, keine Chance.
    Das mit der AHK war klar, den Tip habe ich von jemand, der´s wissen mußte.

    Gruß Jörg

    was würde ich nur ohne Internet machen???

  • Heiko
    Junior
    Beiträge
    52
    Wohnort
    Stuttgart
    • 14. November 2004 um 20:15
    • #15

    Hallo Leute,
    ich bin im Moment ebenfalls am Bau meines Hilfsrahmens. Aufgrund eines Tips von einem Experten, Dipl.Ing. und Selbstausbauer, habe ich gestern an meinem Rahmen Actros Motorlager verschraubt. Diese sind gebaut für ein statisches Gewicht von jew. ca. 500kg. Sie dienen als Außenlager einer Dreipunktlagerung, sind wesentlich geeigneter als noch so weiche Silentblöcke, zigtausendfach erprobt und "billig", und nehmen garantiert feine Schwingungen besser auf als alle anderen Lösungen, die ich bisher gesehen habe.
    Gruß Heiko

    Das geht auf keine Kuhhaut !

  • Heiko
    Junior
    Beiträge
    52
    Wohnort
    Stuttgart
    • 14. November 2004 um 20:27
    • #16

    Nochmal ich,
    die hintere Rahmenlagerung halte ich für etwas gewagt und wenig tüv-konform. Zum einen kann sie in Querrichtung arbeiten, was zu Spannungen im Rahmen, im Hilfrahmen und im Aufbau führt, zudem kann ich mir vorstellen, daß diese Konstruktion Lärm macht, weil Metall auf Metall schlagen kann, ganz abgesehen vom Verschleiß. Ich rate Dir, eine Dreipunktlagerung anzufertigen, und sei sie noch so einfach. Ich habe mich hierzu auch durchgerungen, wohl wissend, daß der Aufwand sich hierdurch wesentlich erhöht. Willst Du lange Spaß an Deinem Gefährt haben, dann mach´Dir die Mühe. Ansonsten wirst Du Dich bei jeder Unwegsamkeit zwangsläufig fragen, ob Dein Aufbau hierfür geeignet ist.
    Gruß Heiko

    Das geht auf keine Kuhhaut !

  • Ragnhild
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    821
    • 14. November 2004 um 23:37
    • #17

    Hallo

    .


    ***

    Einmal editiert, zuletzt von Ragnhild (14. Dezember 2010 um 10:53)

  • Ragnhild
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    821
    • 28. Dezember 2004 um 19:12
    • #18

    Muß doch mal den Anhang anhängen ausprobieren

    .


    ***

    Einmal editiert, zuletzt von Ragnhild (14. Dezember 2010 um 10:47)

  • Ragnhild
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    821
    • 28. Dezember 2004 um 19:13
    • #19

    Nochmal Anhang Test

    .


    ***

  • Ragnhild
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    821
    • 3. Januar 2005 um 05:14
    • #20

    Sollte man verschieben langsam in den Testbereich :?

    .


    ***

    Einmal editiert, zuletzt von Ragnhild (14. Dezember 2010 um 10:48)

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™