1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Vorstellung: Sieh mal einer an!

Wohnkabine mit Stützachse

  • kistenfranz
  • 28. August 2012 um 16:22
  • kistenfranz
    Junior
    Beiträge
    38
    Wohnort
    Hunsrück
    • 28. August 2012 um 16:22
    • #1

    Multithriex,

    Pickup mit Stützachse.
    Neu bei Stauber Motorhomes.

    http://www.stauber-motorhomes.com/index.php?page=smart-flextender

    Wie der sich wohl fährt?

    Gruß vom Hunsrück

    kistenfranz

    Bilder

    • Mitsu.jpg
      • 90,98 kB
      • 750 × 563
  • Pelzerli
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    552
    • 28. August 2012 um 18:05
    • #2

    ... da bespringt wohl grad ein Wohnwagen ein unschuldiges Auto!
    Autosex? :shock:

    Gruss Pelzer
    .

    http://dermuger.blogspot.com

  • halber
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    445
    • 28. August 2012 um 18:12
    • #3

    sowas gab´s doch früher schonmal. da wurde an den normalen familien-pkw solch wohnnachläufer angekuppelt (mit abstützung auf dem pkw-dach). die franzosen waren da ganz weit vorn. in d gab´s das mal für den opel-astra.
    lg
    jörg

    (die verlinkte herstellerhomepage könnte mal von einem deutsch-muttersprachler nachjustiert werden ...)

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.245
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 28. August 2012 um 19:25
    • #4

    Für den Astra gibts ja den Heku Carcamp. Der hat eine richtige Hinterachse mit großen Rädern.

    Wie das bei Stauber mit den Nachlaufrädchen so klappt ??? Problem ist dass bei Bodenwellen ordentliche Belastungen an die Kabine übertragen werden, und dafür ist die nicht gemacht. Das ist nur was für glatte Autobahnen!

    Wenn man schon eine große Kabine braucht, dann sollte man sich auch den passenden großen Pickup drunter setzen,und nicht so ein Mitsu Spielzeug. Auf einen Dually geht dann auch sowas: http://www.hostcampers.com/subs/campers/camper_everest.html :mrgreen:
    Wolfgang, hier kannst du noch ein paar Slideout Ideen abgucken!

    Gruß, Holger

  • Fido
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    320
    • 30. August 2012 um 19:55
    • #5

    Bei stärkeren wellen dürften da aber ganz ordentliche Kräfte wirken... Wenn man mal einen kleinen Hügel befahren will, ist dann die ganze last auf der Zusatzachse, und die Hinterachse des Pickup ist in der Luft? Was ist bei engen Kurvenradien? einfach per Reibung, oder gibts eine Art Nachlauflenkung? Ist ja nicht ganz ohne der Radstand... Und dann die Zulassungsfrage, ich wüsste in DE keine sinnvolle legale Zulassungsmöglichkeit. Kein Anhänger, keine Ladung, also müsste es als eine Basis gelten, und demnach so komplett per Einzelabnahme und nicht trennbar sein...
    Bei dem astra von heku war das was anderes, wenig Überhang (Radstand), und somit geringere Belastungen. Und Frontantrieb...

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 31. August 2012 um 07:48
    • #6

    Hallo,

    vielleicht ist die Unterkostrukton von der KAbine mit dem SMV Space Extender zu vergleichen?
    http://www.spaceextender.com/Home/home.html

    Da federn die Räder ein und sind selbst lenkend aufgehängt.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Kleinersyncro
    Junior
    Beiträge
    33
    • 31. August 2012 um 11:18
    • #7

    Christoph, das ist nicht nur zu vergleichen mit dem SMV System - es ist dieses System:

    Ganz unten:

    http://www.stauber-motorhomes.com/index.php?page=Mueller


    Gruß aus der Nachbarschaft

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 31. August 2012 um 13:29
    • #8

    Hallo


    diese komischen Systeme haben sie jatzt auf der Caravan in Düsseldoof auch ausgestellt. Merkwürdige Geschichte. Da gab es einige verschiedene Anhänger, für Moped, für Ausrüstung und so weiter. Nachlaufen tun die, die Räder sind ja schwenkbar. Bleibt aber beim Pick Up das Problem mit Bodenwellen, beim Anhänger weniger.


    Ergo: Nix für mich! :?


    VG

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • Fido
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    320
    • 31. August 2012 um 23:38
    • #9

    Bleibt aber die frage nach der Zulassung. Ist das ein Anhänger, oder wie wird das eingestuft? Mir fällt da keine zulassungsmöglichkeit ein. (jedenfalls für den pickup). Und wenn es ein Anhänger ist, 1 oder 2 achser? von der zulassung ist aber auch nichts erwähnt...

  • willy
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    856
    Wohnort
    Kanton Zürich
    • 1. September 2012 um 07:29
    • #10

    Hi

    Ich war auf der Caravan in Düsseldorf bei Stauber Motorhomes.

    Er bietet zwei Systeme an:

    Den Flextender (wie auf dem Bild ganz oben), es ist ein Anhänger mit 630 kg Zuladung und schwenkt unter dem Aufbau.
    Bei Bodenwellen muss der Abstand Führerhaus-Dach und Alkoven ausreichend gross gewählt werden.
    Höchstgeschwindigkeit ist 100 km/h.
    Beim Rangieren kann der Lenkeinschlag des Hängers mechanisch blockiert werden und man fährt wie mit einem Dreiachser.

    Den Multithriex, es ist der mit den zwei drehbaren Rädern unter dem Aufbau hinten. Die Zuladung ist hier 530 kg.
    Damit ist das Rückwärtsfahren einfacher. Soweit ich verstanden hab' ist das auch ein Anhänger mit der Folge,
    dass die Höchstgeschwindigkeit hier auch 100 km/h ist. Das Nicken wird das gleiche sein wie bei dem oberen System.

    Laut Angabe des Herrn Stauber ist die erste Variante auf der Strasse angenehmer zu fahren und beim rückwärts Fahren
    sieht man die Räder des "Anhängers" recht gut und kann entsprechend reagieren.

    Für das Gelände sind beide Systeme meiner Meinung nach nicht geeignet.

    Grüsse Willy
    _______________________________________________________
    in dubio prosecco ;) mens sana in campari soda ;)

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™