Neue Kabine Sandwichplatten Deckschichten haben sich gelöst

  • Ich habe mir ja aus GFK Sandwichplatten eine Kabine gebaut. Kaum ist alles fertig lackiert, habe ich heute mit Entsetzen festgestellt, daß sich an einer Platte beidseitig die Deckschicht von Schaum gelöst hat. Fläche ist 60cm breit und 1,5m hoch.
    Was machen? Löcher bohren und mit Holzstücken außen und Innenplatte verbinden?

  • Hallo Hartwig,

    schade, dass ausgerechnet du, auf der Zielgeraden so ein Pech hast !

    60×150cm ist ja eine Riesenfläche, längerfristig hilft vermutlich nur, das faule
    Fleisch rauszuschneiden. Holzdistanzstücke wären auch meine Wahl. Nur, mindestens
    eine Seite braucht dann eine entsprechende Öffnung zum Positionieren. Dort
    ist dann eine "Unterlegscheibe" nötig, Ich bin mir aber sicher, falls hier keine Ideen
    von den Profis kommen, dass dir etwas revolutionäres einfallen wird.

    Kopf hoch.

    Gruß Arno

    Einst mit Kleinst-SUV und Dachzelt , nun mit dem ProjeGt unterwegs

  • Ne, heute ist doch nicht der 1. April.
    Da wird wohl morgen in der Pfalz ein Telefon klingeln.
    Frag beim Hersteller nach.
    Vielleicht kann man zwei Bohrungen setzen und Kleber mit Druck einbringen und dann mit Unterdruck am anderen Loch saugen.
    Was ich denke kann ich nicht schreiben, es bleiben durch die Autozensur nur Punkte übrig.

    Gruß Nunmachmal.

    PS welches Teil ist betroffen?

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Pech. Und keine Angenehme Nachricht.
    Delamination. Beim richtigen Aufbauhersteller um Hilfe fragen.
    Dafur gibt es Reparatursysteme. Dabei hält so meistens nur 90%.
    Locher bohren, Klebemittel einspritzen, pressen oder vacumieren.
    Neu lackieren.
    Wenn es so ein Problem gibt, kommen meistens mehrere Stellen oft erst später

    Jetzt Iveco Daily 4x4 7T, vorher TGM 13290 4x4

  • Hallo Hartwig,

    mir ist auch, wie TOSCH, als erstes die Frage nach der Farbe der Kabine durch den Kopf.
    Ist es ein dunkler Farbton oder auch irgend was in grau hast Du Dir selber ein Ei gelegt. Bei dunklen Farben und Grautönen wird die Sonneneinstrahlung nicht genug reflektiert und die Kabine,
    das Sandwich überhitzt und es kommt zum Lösen der Deckschichten.
    Sowas kann auch unter fest verklebten sehr flachen, begehbaren Solarmodulen auftreten. Da hier große Wärme in das Sandwich eingeleitet wird aber keine Chance der Abkühlung besteht.

    Sollte das alles nicht zutreffen rate auch ich Dir beim Plattenhersteller nach einer Lösung zu fragen. Du wirst bestimmt nicht der erste sein dem die Deckschicht ablöst.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer

  • Der Kabine ist bisher nur in der Halle gewesen und silbergrau lackiert, so wie hunderte andere auch. Das muß das Material aushalten. Die Ablösung ist hauptsächlich innen, da wo die Dusche ist. Außen hört man es aber auch knistern wenn man gegen das Sandwich an der Stelle drückt.
    Am Freitag habe ichs bemerkt, beim Plattenhersteller habe ich leider niemand mehr erreicht. Klar klingelt da morgen das Telefon :evil:

  • Sch...sse :oops: ,kannst du nicht von deiner Dachluke aus,nach dessen ausbau, mit einem dünnen Rohr,kleber unter oder auf das GFK spritzen,dann wieder auf pressen ?
    Oder Löcher bohren,kleber ein spritzen,aufpressen oder ansaugen per Unterdruck,.....dann wieder zu spachteln :oops:

    Gab es vom Plattenhersteller Hinweise,mit welchem Lack das GFK lackiert oder behandelt werden soll ?

    Du hattest doch einmal tests gemacht,wo du das GFK vom Schaum gezogen hast ?
    Ist das wirklich normal so,mit so einer schlechten Verbindung ? Ich habe hier ein Stück sandwich Alu -Schaum - Alu ,von unserem Womo hier,dies ist so ,bei uns nicht möglich !

    Leben ,und leben lassen !

    5 Mal editiert, zuletzt von syt (20. August 2017 um 20:48)

  • Hallo Hartwig,

    Hab seit ca. 2 Jahren ähnliche Probleme, allerdings aufgrund falscher Farbwahl (dunkler Streifen über die Fahrzeuglänge) und regelmäßiger Sonne auf die Seite im Urlaub und Zuhause im Carport,
    Ich habe gute Erfahrung mit Gießepoxy gemacht. Von innen mit kleinem Kreisschneider Zugang zur Außenseite geschaffen, mit Epoxy gefüllt und anschließend von Außen mit Holzplatte zur Garagenwand 2 Tage verpresst. Hält jetzt auch in der Sonne.
    Harzhersteller hatte mich persönlich gut beraten, Kontakt geb ich dir gerne wenns nötig wird.
    Aber ich hoffe für dich, dass der Plattenhersteller dein Problem löst.
    Wenn nicht wirst du dieses Problem schon lösen, wir wissen ja was du alles drauf hast [emoji106]

    Gruß Ralf

    Gesendet von meinem SM-T530 mit Tapatalk

  • Zitat von diekorks

    Hallo Hartwig,

    Hab seit ca. 2 Jahren ähnliche Probleme, allerdings aufgrund falscher Farbwahl (dunkler Streifen über die Fahrzeuglänge) und regelmäßiger Sonne auf die Seite im Urlaub und Zuhause im Carport,
    Ich habe gute Erfahrung mit Gießepoxy gemacht. Von innen mit kleinem Kreisschneider Zugang zur Außenseite geschaffen, mit Epoxy gefüllt und anschließend von Außen mit Holzplatte zur Garagenwand 2 Tage verpresst. Hält jetzt auch in der Sonne.
    Harzhersteller hatte mich persönlich gut beraten, Kontakt geb ich dir gerne wenns nötig wird.
    Aber ich hoffe für dich, dass der Plattenhersteller dein Problem löst.
    Wenn nicht wirst du dieses Problem schon lösen, wir wissen ja was du alles drauf hast [emoji106]

    Gruß Ralf

    Gesendet von meinem SM-T530 mit Tapatalk


    Was meinst du ? Wie soll der sandwich Hersteller das Problem lösen ?

    Könnte mir vorstellen,das es bei ihnen keine Probleme gab :oops:

    Dann musst du ihnen beweisen,das es an den Platten liegt

    Leben ,und leben lassen !

  • Der Beweis wäre relativ leicht zu führen, indem man mit nem Kreisbohrer ein rundes Loch rausschneidet. Dann lässt sich deutlich sehen, dass und wie die Deckschichten sich vom Schaum gelöst haben. Dabei spielt es dann keine Rolle, wenn der Hersteller vorträgt, dass es bislang damit in anderen Fällen keine Probleme gehabt haben mag. Auch Handhabungsfehler streiten erst mal allesamt zu Lasten des Herstellers, wenn er nicht Besonderheiten, die vom Allgemeingebrauch abweichen oder vom Wissenstand seines Zielmarktes durch eindeutige (!) Instruktionen genannt hat, wie z.B. den Ausschluss bestimmter Oberflächenbehandlungen. Und dann wird es noch auf die beworbenen und zugesicherten Eigenschaften ankommen, z.B. "für den Fahrzeugbau". Dann wären nämlich bestimmte Verwendungen wie z.B. Lackierung oder pralle Sonneneinstrahlung "üblich". Wenn er davon was ausschließen wollte, müsste er es explizit benennen, sonst liegt womöglich ein Instruktionsfehler vor oder das Fehlen von zugesicherten oder impliziten Eigenschaften.

    Aber nun zur möglichen Reparatur: Wenn es sich vielleicht (hoffentlich) nur um eine einzelne schlecht gefertigte Platte gehandelt hat, kann eine Reparatur möglicherweise sehr sinnvoll sein. Nun hat GFK ja Gott sei Dank die geniale Eigenschaft, dass man was nahtlos anlaminieren kann. Daher kann es sein, dass der Hersteller möglicherweise auf die Idee konmt, eine Reihe von Löchern zu bohren und dort Epoxydharz einlaufen zu lassen. Anschließend die Bohrlöcher auffüllen, glatt schleifen und sauber lackieren - da sieht man dann ggf. gar nix mehr von.

    Sinnvollerweise trifft man dann mit dem Hersteller noch die Vereinbarung, dass er für später zutage tretende Folgeschäden ebenso eintritt.

    5713-28631d0a22cd3066a84226324099ce73d19ec927.jpg

  • Zitat von Gode_RE

    ... Und dann wird es noch auf die beworbenen und zugesicherten Eigenschaften ankommen, z.B. "für den Fahrzeugbau". Dann wären nämlich bestimmte Verwendungen wie z.B. Lackierung oder pralle Sonneneinstrahlung "üblich". Wenn er davon was ausschließen wollte, müsste er es explizit benennen, sonst liegt womöglich ein Instruktionsfehler vor oder das Fehlen von zugesicherten oder impliziten Eigenschaften. ...


    Ja genau - als ich neulich Dachlatten und Nägel kaufte, wurde ich auch nicht über die Verwendung und die impliziten Eigenschaften instruiert. :mrgreen:

    Gruss Pelzer
    .

  • Zitat von Pelzerli


    Ja genau - als ich neulich Dachlatten und Nägel kaufte, wurde ich auch nicht über die Verwendung und die impliziten Eigenschaften instruiert. :mrgreen:

    Gruss Pelzer
    .


    Brauchst Du auch nicht. Denn die implizierten Eigenschaften sind "für die Verwendung in Dachstühlen". Das ergibt sich aus dem Wortgebrauch. Dafür sollten die tauglich sein, ohne jeden weiteren Hinweis. Nur wenn nicht, bedarf es eines Hinweises. Wenn beides fehlt, liegt ein Produktmangel vor. Der begründet dann Ersatzansprüche nach dem Vertragsrecht und Haftungsansprüche nach dem Produkthaftungsrecht.

    So ist die Rechtslage, unabhängig davon wie lustig Du das finden magst.

    5713-28631d0a22cd3066a84226324099ce73d19ec927.jpg

  • Zitat von Gode_RE

    ... Brauchst Du auch nicht. Denn die implizierten Eigenschaften sind "für die Verwendung in Dachstühlen". Das ergibt sich aus dem Wortgebrauch. Dafür sollten die tauglich sein, ohne jeden weiteren Hinweis. Nur wenn nicht, bedarf es eines Hinweises. Wenn beides fehlt, liegt ein Produktmangel vor. Der begründet dann Ersatzansprüche nach dem Vertragsrecht und Haftungsansprüche nach dem Produkthaftungsrecht.

    So ist die Rechtslage, unabhängig davon wie lustig Du das finden magst.


    Hauptsache; jemand anderes ist schuld! :wink:

    Gruss Pelzer
    .

  • Zitat von mrmomba

    so lange Hartwig dem Verkäufer nicht sein Skalp abzieht,
    wie in den Test die Deckschicht vom Schaum :o

    Das tut mir echt Leid für dich, wirklich.

    Die Frage ist doch,gab es einen Fehler in der Produktion ? Und warum wurde es dann nicht bemerkt ? Oder ,falls es bemerkt wurde,warum wurde Hartwig dann nicht angeschrieben,um die Platten zu tauschen ? Es wird ja dann nicht nur an seinem sandwich keine feste Verbindung vom GFK zum Schaum geben ?

    Leben ,und leben lassen !

  • Ich habe aus allen möglichen Reststücken die Zugproben gemacht, das war kein Zufall.
    :wink:
    Nicht bei einer gab es Probleme . Am meisten Kopfzerbrechen macht mir was passiert, wenns an einer anderen Stelle wo die Platten stark belastet werden, passiert .
    Die Platten sind ja innen und außen lackiert. Dadurch ist die Nacharbeit auch immer aufwändig.
    Was mich ärgert ist, daß ausgerechnet in der Naßzelle wo ich absichtlich nicht eine Bohrung gesetzt habe, ein Schweizer Köse aus der Deckschicht wird. Innen kann dann auch nicht mehr lackiert werden, ist ja alles schon eingebaut, Möbel, Zubehör, alles. Daher werde ich wohl die Wand walzen.
    Außen ist die Deckschicht auch nicht ok an der Stelle.
    Wer die Kosten für die evtl. Außenwandlackierung trägt wird sich sehen. Ich bin zuversichtlich daß man das Ganze einvernehmlich regeln kann.
    Nochmal: ich möchte keinesfalls des Plattenhersteller in irgendeiner Art und Weise anprangern, mir geht es hier um Infos wie ich das am besten selber reparieren kann.

  • Hallo Hartwig,
    das muss kein schweizer Käse werden, wenn du Epoxy nimmst, dass fließt wie Wasser, damit kannst du relativ großflächlig füllen, die Decklicht ziehst du dabei etwas mit einem Vakuumsauger an, dann verteilst du es von unten nach oben mit einem weichen Tapetenroller und vepresst dann das ganze.
    Da leidet noch nichtmals der Lack drunter. Bei mir hab ich dann im Bad das Loch wieder mit einem neuen, nächst größern Kreisausschnitt aus einem Plattenrest geschlossen und verklebt, Fisch'chen drauf geklebt und fertig.

    Gruß Ralf

    Gesendet von meinem SM-T530 mit Tapatalk

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen