1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Leerkabine: Absetzkabinen und Festaufbauten

Selbstbau einer Wohnkabine für Landrover 110

  • zigeuner
  • 27. November 2013 um 20:50
  • zigeuner
    Junior
    Beiträge
    40
    • 27. November 2013 um 20:50
    • #1

    Hallo, ich bin der Mario und neu hier in der Runde.
    Mein Plan ist eine kleine Kabine aus 25-30mm Sandwichplatten und Parallelhubdach für meinen 110 zu
    zimmern.


    Gerne würde ich mit derartigen Einfassprofilen arbeiten:

    http://fibrolux.com/de/main/gfk-pr…einfassprofile/

    Wie wird sowas verarbeitet? Als Klebstoff Sikaflex, oder so? Und dann? Einfach die Nut einschmieren und die Platte einstecken?
    Dann wird der Kleber doch wieder überwiegend abgestreift, oder?
    Als Bodenplatte sollte eine Siebdruckplatte zum Einsatz kommen, wie mit den Seitenwänden verbinden? Winkelprofil?

    Fragen über Fragen...

  • 3125
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    346
    Wohnort
    Rödermark ;-)
    • 27. November 2013 um 21:40
    • #2

    Hallo zigeuner,

    Herzlich Wilkommen hier im Form - "da wirst Du bestimmt geholfen" :D

    wir fahren zur Zeit nen 110er SW, dem der Ausbau noch bevorsteht ...

    welches BJ hast Du ???

    Gruß
    3125 aka
    Nicole & Alexander

    Gruß
    3125 aka
    Nicole & Alexander

    warum sollen ich mir Ziele setzen, soll ich mich beschränken ??? :lol:
    auf achse - unterwegs kochen - Rezepte bitte an rezept@zipfelmuetz.net
    http://www.zipfelmuetz.net

  • MuPeBe
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    475
    Wohnort
    Österreich
    • 27. November 2013 um 22:20
    • #3

    Hallo Zigeuner!

    Willkommen bei den Selbstbauern, hier bist du sicher gut aufgehoben :D

    Grüsse Peter

  • zigeuner
    Junior
    Beiträge
    40
    • 27. November 2013 um 22:43
    • #4
    Zitat von 3125

    welches BJ hast Du ???

    Gruß
    3125 aka
    Nicole & Alexander

    98er.

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 28. November 2013 um 17:40
    • #5

    Hallo und willkommen auch von mir!


    Du kannst zwar mit den Profilen arbeiten, sollte aber bedenken, das an den Ecken ne Kältebrücke ensteht. Selbst wenn die Ecken geschäumt sind, sind immer noch die Stege durchgehend aus Aluminiumin. Ungüstig, weil an den Stellen wahrscheinlich Kondensfeuchtigkeit ensteht. Lieber die Sandwichplatten so stumpf verkleben, und Winkel außen drüber anbringen.


    VG

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • 3125
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    346
    Wohnort
    Rödermark ;-)
    • 28. November 2013 um 19:06
    • #6

    Hallo zigeuner,

    mal ne Frage:
    Willste den vorhandenen umbauen oder willste einen neuen 110er SC ?

    Gruß
    3125 aka
    Nicole & Alexander

    Gruß
    3125 aka
    Nicole & Alexander

    warum sollen ich mir Ziele setzen, soll ich mich beschränken ??? :lol:
    auf achse - unterwegs kochen - Rezepte bitte an rezept@zipfelmuetz.net
    http://www.zipfelmuetz.net

  • zigeuner
    Junior
    Beiträge
    40
    • 28. November 2013 um 20:30
    • #7

    Der alte wird umgebaut. Mit Elektronikautos kann ich nix anfangen.

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 17. Dezember 2013 um 08:13
    • #8

    Hi Mario,

    Willkommen im Forum!

    Zu Deiner Frage: auch wenn es sich bei Deinen Profilen um GfK handelt und nicht um Alu, wirst Du Dir eine Kältebrücke einhandeln, weil im Profilbereich keine Dämmung vorhanden ist. Ausschäumen halte ich für problematisch, weil schwer gleichmäßig einzubringen.
    Bei meiner kleinen Hubdach-Alltagskabine habe ich die Wände stumpf aufeinander geklebt und dann innen und außen GfK-Winkelprofile (von Fibrolux ;) ) aufgeklebt. So hatte ich keine Probleme, insbesondere auch in den Ecken. Suche einmal nach 'Hubdachkabine Teil', dann müßtest Du meine Bauberichte - insbesondere auch vom Boden - finden...

    Viel Erfolg
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • zigeuner
    Junior
    Beiträge
    40
    • 6. März 2014 um 21:41
    • #9

    Es wird...


  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 6. März 2014 um 23:40
    • #10

    ....wie ein geschlossenes Vierkant....diese senkrechten Pfosten......

    Wenn das so ist, dann haste beim Thema Kältebrücke nicht genau hingelesen.

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.580
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 7. März 2014 um 06:28
    • #11

    Hoi zämä

    Zitat von ThomasFF

    Von außen sieht das auf den Fotos aus.........wie ein geschlossenes Vierkant....diese senkrechten Pfosten......

    Wenn das so ist, dann haste beim Thema Kältebrücke nicht genau hingelesen.


    Thomas: Ich glaub Du musst genauer schauen, für mich sieht das wenn ich alle Fotos anschaue nach gekannteten Blechen aus, die jedoch was Wärmebrücken angeht die selben Probleme bereiten können, aber daran hat unser Zigeuner sicher gedacht.

    zigeuner: Gut schauts aus!!!
    Und falls kein Alkoven entsteht könntest Du das Dach des Fahrerhäuschens noch als abnehmbaresTarga ausführen... :wink:

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • zigeuner
    Junior
    Beiträge
    40
    • 7. März 2014 um 07:50
    • #12

    Es sind Winkel, dieSandwichplatten werden von innen eingeklebt. Kältebrücken wären aber auch kein Riesenproblem, da es überwiegend in den Süden geht.

  • zigeuner
    Junior
    Beiträge
    40
    • 7. März 2014 um 07:54
    • #13

    Auf das Fahrerhausdach soll noch ein kleiner Gepäckträger, inbesondere für die Duschwassersäcke.

    Dach:


  • mr_proper
    Experte
    Beiträge
    128
    • 7. März 2014 um 08:29
    • #14

    Super. Ich finde das so genial, wenn man das selber machen kann (trifft leider nicht auf mich zu).
    Für so einen Aufbau aus Winkelblech und Sandwich hatte ich mich auch mal interessiert. Mir wurde aber gesagt, dass so ein Rahmen schwierig zu bauen ist, da sich das verzieht. Wie ich sehe, gehts doch :)

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 7. März 2014 um 10:05
    • #15

    ...= eine schielende Eule kann nicht besser schauen....... und auch wo ich weiß, dass es Winkel sind, sieht es für mich immer noch wie ein geschlossenes Vierkantrohr aus....hihi.......

  • clerk
    Experte
    Beiträge
    168
    Wohnort
    Planet Erde
    • 7. März 2014 um 17:00
    • #16

    Hallo Rotationseuropäer, (Ziegeuner darf man ja nicht mehr sagen),

    Deine Kabine, so wie Du sie baust, gefällt mir sehr gut. Ich habe Ähnliches auf einem 130er Fahrgestell vor. Derzeit baue ich erstmal an einer Minimalkabine auf der Ladefläche, damit das Fahrzeug zum Wohnmobil umgeschrieben werden kann und trotzdem mehr als 2 Sitze eingetragen hat.

    Später kommt wie bei Deinem Fahrzeug, alles hinter den Vordersitzen weg und es wird die entgültige Kabine aufgebaut.

    Sie wird 2,8m lang, 1,95m breit und nur so hoch, dass das Fahrzeug nicht höher als 2,3m wird, eventuell auch nur 2,10m.

    Die restliche benötigte Stehhöhe bringt ein Schachtelhubdach.

    Mir ist wichtig, dass ich unter den weitverbreiteten, wie sie in Frankreich genannt werden, "Antizigeunerbalken" durchfahren kann.

    Bei immer mehr schönen Plätzen und auch normalen Kaufhausparkplätzen, sind an den Zufahrten Balken, welche das Einfahren von Zigeunern, mit ihren Wohnmobilen, verhindern.


    Bitte zeige uns weitere Bilder vom Ausbauverlauf.

    Gruß, clerk

  • S t e f a n
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    630
    • 8. März 2014 um 18:29
    • #17

    Moin.

    Aber diese ollen Balken gegen Rotationseuropäer hängen inzwischen schon auf einsachtzig bis zwei Meter!



    Von daher würde ich mir da keinen Streß machen. Zweimeterdreizig ist doch - auch fährtechnisch - eine akkurate Höhe!


    Gruß Stefan

    Alles wird gut. Irgendwann.

  • zigeuner
    Junior
    Beiträge
    40
    • 8. März 2014 um 19:03
    • #18

    Länge über alles <5m
    Höhe 2.20m
    Breite 1.85m


  • S t e f a n
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    630
    • 8. März 2014 um 23:06
    • #19

    Moin.

    Schick schick, die Innenhöhe sollte so zum bequemen Sitzen bei geschlossenem Dach ja reichen.
    Auf den Innenausbau bin ich auch schon gespannt :D


    Gruß Stefan

    Alles wird gut. Irgendwann.

  • scout
    Junior
    Beiträge
    54
    Wohnort
    Altinordu
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 9. März 2014 um 10:10
    • #20
    Zitat von S t e f a n

    Moin.

    Aber diese ollen Balken gegen Rotationseuropäer hängen inzwischen schon auf einsachtzig bis zwei Meter!



    Von daher würde ich mir da keinen Streß machen. Zweimeterdreizig ist doch - auch fährtechnisch - eine akkurate Höhe!


    Gruß Stefan

    Alles anzeigen

    Ich habe auf meinen Reisen andere, als die oben gezeigten Ziele, deswegen darf ich auch höher sein :D

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™